braun audio 310 anthrazit

Braun audio 310. Das Flagg­schiff aus den frühen 70ern. Die letzte Ihrer Art. Ent­wurf Dieter Rams. Für Samm­ler und Klan­gen­thu­si­as­ten sind diese Ste­reo­an­la­gen mit dem 60er Design das non plus ultra, weil sie abso­lut kon­kur­renz­fä­hig sind mit heu­ti­gen Gerä­ten und auch im Alltag den vollen Nutz­wert brin­gen. Sorg­fäl­tig  restau­riert steht diese mit anthra­zit­far­be­nem Kräu­sel­lack ver­se­he­ne Vari­an­te der weißen braun audio 310 in nichts nach. Die Braun audio 310 wird zum Quell täg­li­cher Freude, wenn neben dem opti­schen Genuss auch die tech­ni­sche Per­fek­ti­on und die erstaun­li­che Klang­qua­li­tät überzeugt.

braun audio 310 schwarz

braun audio 310 anthrazit

braun audio 310 schwarz

Braun audio 310. Das Flagg­schiff aus den frühen 70ern. Die letzte Ihrer Art. Ent­wurf Dieter Rams. Für Samm­ler und Klan­gen­thu­si­as­ten sind diese Ste­reo­an­la­gen mit dem 60er Design das non plus ultra, weil sie abso­lut kon­kur­renz­fä­hig sind mit heu­ti­gen Gerä­ten und auch im Alltag den vollen Nutz­wert brin­gen. Sorg­fäl­tig  restau­riert steht diese mit anthra­zit­far­be­nem Kräu­sel­lack ver­se­he­ne Vari­an­te der weißen braun audio 310 in nichts nach. Die Braun audio 310 wird zum Quell täg­li­cher Freude, wenn neben dem opti­schen Genuss auch die tech­ni­sche Per­fek­ti­on und die erstaun­li­che Klang­qua­li­tät überzeugt.

braun lautsprecher L 710 schwarz

L 710 schwarz & LF 700

Werks­sei­tig hat die braun audio 310 zwei voll­wer­ti­ge Stereo­ausgänge, an welche man zwei Paare Laut­sprecher anschließen kann. Die Kombination der her­vor­ra­gend klin­gen­den Stand­laut­sprecher L 710 auf den Laut­spre­cher­füs­sen LF 700 mit einem wei­te­ren Paar L 425 oder L 625 sorgt für ein wahr­haft raum­fül­len­des Klang­erlebnis in größeren Räumen. Für Musik­lieb­ha­ber lie­fert ein solches Setup das opti­ma­le Vintage Stereo Erleb­nis, auch bei lau­te­ren Einstellungen. Egal ob Klas­sik oder Rock, Indie oder Pop, die 60er Jahre Ste­reo­an­la­ge macht in der Kon­fi­gu­ra­ti­on mit der L 710 und den Laut­spre­cher­stän­dern nicht nur optisch großen Spaß.

40 Watt Nenn­be­las­tung an 4 Ohm. 2 x 18 cm Tief­ton Laut­sprecher, eine 5 cm Mit­tel­ton­ka­lot­te und eine 2,5 cm Hoch­ton­ka­lot­te. Der Über­tra­gungs­be­reich beträgt 25–25000 Hz Abmes­sun­gen (BHT) 310 x 550 x 240 mm Gewicht 15 kg

braun lautsprecher L 710 schwarz

speaker  L 710 & LF 700

Werks­sei­tig hat die braun audio 310 zwei voll­wer­ti­ge Stereo­ausgänge, an welche man zwei Paare Laut­sprecher anschließen kann. Die Kombination der her­vor­ra­gend klin­gen­den Stand­laut­sprecher L 710 auf den Laut­spre­cher­füs­sen LF 700 mit einem wei­te­ren Paar L 425 oder L 625 sorgt für ein wahr­haft raum­fül­len­des Klang­erlebnis in größeren Räumen. Für Musik­lieb­ha­ber lie­fert ein solches Setup das opti­ma­le Vintage Stereo Erleb­nis, auch bei lau­te­ren Einstellungen. Egal ob Klas­sik oder Rock, Indie oder Pop, die 60er Jahre Ste­reo­an­la­ge macht in der Kon­fi­gu­ra­ti­on mit der L 710 und den Laut­spre­cher­stän­dern nicht nur optisch großen Spaß.

braun audio 310 anthrazit & L 625

braun audio 310 anthrazit & L 625

Wenn an die Braun audio 310 in anthra­zit auch die ent­spre­chen­den Laut­sprecher in schwarz ange­schlos­sen sind, wird diese in den 60ern ent­wor­fe­nen und bis Anfang der 70er Jahre gebau­te Ste­reo­an­la­ge zu einem per­fek­ten Desi­gner­stück. Die mit­tel­gros­sen Spea­k­er L 625 sind die besten, die Braun um 1972 gebaut hat. In dieser Kombination steht Ihnen die kraft­volls­te und klang­lich beste Vari­an­te aus dem Hause Braun zur Verfügung.

Aus den Braun Ori­gi­nal­bo­xen L 625 kommt ein kraft­vol­ler, packen­der Sound, der eine gewis­se Kom­pri­mie­rung erfährt. So ent­steht ein geschlossenes, durch­ge­zeich­ne­tes und warmes Klang­bild, wel­ches für den Kenner den typi­schen Braun­sound aus­macht. Die L 625 eignet sich für kleine bis mit­tel­gros­se Räume.

lautsprecher L 625 schwarz

Die mit­tel­gros­sen Spea­k­er L 625 sind die besten, die Braun Anfang der 70er Jahre in dieser Größe gebaut hat. Die L 625 kann man als die ulti­ma­ti­ve Laut­sprecher­box für die Braun audio 310 bezeich­nen. Den Unter­schied zur weit­ge­hend iden­ti­schen L 620/1 macht der modi­fi­zier­te 21cm Tiefton­laut­sprecher, der eine grö­ße­re Leis­tungs­auf­nah­me auf­weist. Er kann also statt 30 Watt ins­ge­samt 50 Watt Leis­tung ver­ar­bei­ten. Außer­dem gab es 5 Jahre Garan­tie auf die Boxen – die ist aller­dings bereits abge­lau­fen. Erfah­rungs­ge­mäß sind die Schaum­stoff­si­cken der Tief­tö­ner bei der 600er Laut­sprecher Serie nach ca 50 Jahren Lebens­dau­er zer­brö­selt. Wenn man diese Boxen also in Betrieb nehmen möchte, muss man vorab die ver­bau­ten Ori­gi­nal Tief­tö­ner mit neuen Sicken ver­se­hen. Bei den hier abge­bil­de­ten L 625 ist dies bereits gesche­hen. Die Laut­sprecher klin­gen kraft­voll wie am ersten Tag.

L 625 schwarz

50 Watt Nenn­be­las­tung an 4 Ohm. 20 cm Tief­ton Laut­sprecher, eine 5 cm Mit­tel­ton­ka­lot­te und eine 2,5 cm Hoch­ton­ka­lot­te. Der Über­tra­gungs­be­reich beträgt 28–25000 Hz Abmes­sun­gen (BHT) 450 x 250 x 220 mm Gewicht 11,4 kg

lautsprecher L 625 schwarz

L 625 schwarz

Die mit­tel­gros­sen Spea­k­er L 625 sind die besten, die Braun Anfang der 70er Jahre in dieser Größe gebaut hat. Die L 625 kann man als die ulti­ma­ti­ve Laut­sprecher­box für die Braun audio 310 bezeich­nen. Den Unter­schied zur weit­ge­hend iden­ti­schen L 620/1 macht der modi­fi­zier­te 21cm Tiefton­laut­sprecher, der eine grö­ße­re Leis­tungs­auf­nah­me auf­weist. Er kann also statt 30 Watt ins­ge­samt 50 Watt Leis­tung ver­ar­bei­ten. Außer­dem gab es 5 Jahre Garan­tie auf die Boxen – die ist aller­dings bereits abge­lau­fen. Grund­sätz­lich sind die Schaum­stoff­si­cken der Tief­tö­ner bei der 600er Laut­sprecher Serie zer­brö­selt. Wenn man diese Anlage also auf das Media­board posi­tio­niert, muss man vorab die Tief­tö­ner wieder auf Vor­der­mann gebracht haben. Bei der hier abge­bil­de­ten L 625 ist dies bereits gesche­hen. Sie ist kraft­voll wie am ersten Tag.

50 Watt Nenn­be­las­tung an 4 Ohm. 20 cm Tief­ton Laut­sprecher, eine 5 cm Mit­tel­ton­ka­lot­te und eine 2,5 cm Hoch­ton­ka­lot­te. Der Über­tra­gungs­be­reich beträgt 28–25000 Hz Abmes­sun­gen (BHT) 450 x 250 x 220 mm Gewicht 11,4 kg

endlich wieder schallplatten auflegen

Mit dem Plat­ten­spie­ler PS 430 X in der Braun audio 310 lässt sich der aktu­el­le Vinyl­hype kon­se­quent aus­le­ben. Für das in der Headshell ver­bau­te Shure System gibt es bis heute Ersatz­na­deln und auch der Antriebs­rie­men ist noch erhältlich.Der Plat­ten­spie­ler in der Braun audio 310 hat als erster dieser klas­si­schen Bau­rei­he einen Ton­arm­lift. Dies ist einer der tech­ni­schen Unter­schie­de zum Vor­gän­ger­mo­dell Braun audio 300. Sehr kom­for­ta­bel ist auch die auto­ma­ti­sche End­ab­schal­tung. Wenn die anspruchs­vol­le Mecha­nik in einer Fach­werk­statt über­holt wurde, kann man seine gepfleg­ten Schall­platten noch jah­re­lang auf­le­gen und sich an der hohen Abspiel­qua­li­tät freuen.

Mit der Ori­gi­nal Braun Ton­arm­waa­ge lässt sich das Auf­la­ge­ge­wicht des Ton­arms und der Plat­ten­spie­ler­na­del justieren.

endlich wieder schallplatten auflegen

Mit dem Plat­ten­spie­ler PS 430 X in der Braun audio 310 lässt sich der aktu­el­le Vinyl­hype kon­se­quent aus­le­ben. Für das in der Headshell ver­bau­te Shure System gibt es bis heute Ersatz­na­deln und auch der Antriebs­rie­men ist noch erhältlich.Der Plat­ten­spie­ler in der Braun audio 310 hat als erster dieser klas­si­schen Bau­rei­he einen Ton­arm­lift. Dies ist einer der tech­ni­schen Unter­schie­de zum Vor­gän­ger­mo­dell Braun audio 300. Sehr kom­for­ta­bel ist auch die auto­ma­ti­sche End­ab­schal­tung. Wenn die anspruchs­vol­le Mecha­nik in einer Fach­werk­statt über­holt wurde, kann man seine gepfleg­ten Schall­platten noch jah­re­lang auf­le­gen und sich an der hohen Abspiel­qua­li­tät freuen. Mit der Ori­gi­nal Braun Ton­arm­waa­ge lässt sich das Auf­la­ge­ge­wicht des Ton­arms und der Plat­ten­spie­ler­na­del justieren.

ukw radio in stereo

Der Radio Emp­fangs­teil der braun audio 310 hat neben der Kurz und Mittel und Lang­wel­le einen Stereo UKW Bereich.  Mit der Feld­stärken­anzeige und dem Ste­reo­in­di­ka­tor macht die Rund­funk­sek­ti­on auch optisch einen guten Eindruck.

UKW Lang Mittel und Kurzwelle Empfängerweiche

Mit einer han­dels­üb­li­chen Emp­fän­ger­wei­che (Abb.)  und der ent­spre­chen­den Wurf­an­ten­ne emp­fängt man UKW Signa­le in Stereo, auch aus dem Kabel kann die Braun audio Radio­sen­der empfangen.

ukw radio in stereo

Der Radio Emp­fangs­teil der braun audio 310 hat neben der Kurz und Mittel und Lang­wel­le einen Stereo UKW Bereich.  Mit der Feld­stärken­anzeige und dem Ste­reo­in­di­ka­tor macht die Rund­funk­sek­ti­on auch optisch einen guten Eindruck.

UKW Lang Mittel und Kurzwelle Empfängerweiche

Mit einer han­dels­üb­li­chen Emp­fän­ger­wei­che (Abb.)  und der ent­spre­chen­den Wurf­an­ten­ne emp­fängt man UKW Signa­le in Stereo, auch aus dem Kabel kann die Braun audio Radio­sen­der empfangen.

kann die braun audio 310 auch netzwerk?

Mit fünf­po­li­gen Stereo DIN Ste­ckern als Anschluss­mög­lich­keit bietet die Braun audio 310 gleich zwei zusätz­li­che Ein­gän­ge. Dabei han­delt es sich um einen Ton­band Ein­gang und einen Reser­ve­ein­gang. Problemlos lässt sich über ein ent­spre­chen­des DIN Adap­ter­ka­bel ein CD-Player oder ein Netz­werk-Audio­play­er über Cinch anschließen. Ins­be­son­de­re der Argon Audio Solo von HiFi Klub­ben ist ein kom­for­ta­bler High End Musik Strea­mer, der hoch­auf­lö­sen­des Audio direkt aus dem Inter­net abspielt, gesteu­ert über Spo­ti­fy oder Appple Music. Bei der audio 310 wurde erst­mals auch ein Kopf­hö­rer­aus­gang ange­bo­ten. Außer­dem kann man erst­mals zwei Boxen­paa­re in Stereo anschließen, und so auch grö­ße­re oder meh­re­re Räume beschallen.

kann die braun audio 310 auch netzwerk?

Mit fünf­po­li­gen Stereo DIN Ste­ckern als Anschluss­mög­lich­keit bietet die Braun audio 310 gleich zwei zusätz­li­che Ein­gän­ge. Dabei han­delt es sich um einen Ton­band Ein­gang und einen Reser­ve­ein­gang. Problemlos lässt sich über ein ent­spre­chen­des DIN Adap­ter­ka­bel ein CD-Player oder ein Netz­werk-Audio­play­er über Cinch anschließen. Ins­be­son­de­re der Argon Audio Solo von HiFi Klub­ben ist ein kom­for­ta­bler High End Musik Strea­mer, der hoch­auf­lö­sen­des Audio direkt aus dem Inter­net abspielt, gesteu­ert über Spo­ti­fy oder Appple Music. Bei der audio 310 wurde erst­mals auch ein Kopf­hö­rer­aus­gang ange­bo­ten. Außer­dem kann man erst­mals zwei Boxen­paa­re in Stereo anschließen, und so auch grö­ße­re oder meh­re­re Räume beschallen.

audio 310 & Kangaroo anthrazit

audio 310 anthrazit auf kangaroo & L710 mit LF 700

historische entwicklung

historische entwicklung

Die Braun audio Part 1. Sehr aus­führ­li­ches PDF. Hoch­in­ter­es­san­te Infor­ma­tio­nen über den Ent­ste­hungs­pro­zess der Braun audio Serie der Braun AG aus Frankfurt.

PDF Down­load mit freund­li­cher Geneh­mi­gung durch Hart­mut Jatzke-Wigand, Hamburg. Mehr Infor­ma­tio­nen über die frühe Geschich­te der Braun AG erhält man durch einen Besuch bei Hart­mut Jatzke-Wigand’s Web­site design+text.com

Text von Günter Schaeff­ler. Fotos Jo Klatt, form 49 und Braun AG.

PDF down­load mit freund­li­cher Geneh­mi­gung durch Hart­mut Jatzke-Wigand, Hamburg. Ein tie­fe­res Ver­ständ­nis für die frühe Geschich­te der Braun AG erfährt man durch einen Besuch bei Hart­mut Jatzke-Wigand’s Web­site design+text.com