LE 1

Braun HiFi LE1 Elektrostatischer Lautsprecher mit Röhrenverstärker CSV 60, Radio CE 15, Plattenspieler PCS 5, Kangaroo HiFi Untergestell

braun LE1

braun LE1

Die LE1 ist der schöns­te und weg­wei­sends­te Laut­spre­cher­ent­wurf des Designers Dieter Rams, der gegen Ende der 50er Jahre des letz­ten Jahr­hun­derts auf dem Markt erschien. Die Laut­spre­cher­ein­heit 1, Modell­be­zei­chung LE1, ist eine abso­lu­te Rari­tät, die nur selten in funk­ti­ons­fä­hi­gem Zustand ange­bo­ten wird. Über braunau­dio Vintage bezie­hen Sie die kul­ti­gen elek­tro­sta­ti­schen Laut­sprecher in per­fek­tem tech­ni­schen Zustand mit dem zugehörigen Verstärker, Radio­emp­fän­ger und Plat­ten­spie­ler und dem Kan­ga­roo HiFi-Unter­ge­stell wie hier oben abgebildet.

Braun HiFi LE1 Elektrostatischer Lautsprecher

elektrostaten

Die mäch­ti­ge Front mit dem gewölb­ten Metall­git­ter kom­bi­niert mit den schlan­ken Stän­dern aus ver­ni­ckel­tem Rohr­stahl defi­niert ein hoch­ä­st­ethi­sches Design und entspricht damit auch visu­ell der abso­lut natür­li­chen und klar durch­zeich­nen­den räum­li­chen Musik­wie­der­ga­be elek­tro­sta­ti­scher Laut­sprecher. Das Design der Braun LE1 mit seiner klaren Form­sprache hat bis heute nichts von seiner Fri­sche ein­ge­büßt und steht im his­to­ri­schen Zusam­men­hang unbe­strit­ten als Pate für die Form­ge­bung heu­ti­ger Apple Computer. 

Braun HiFi LE1 Elektrostatischer Lautsprecher

Die mäch­ti­ge Front mit dem gewölb­ten Metall­git­ter kom­bi­niert mit den schlan­ken Stän­dern aus ver­ni­ckel­tem Rohr­stahl defi­niert ein hoch­ä­st­ethi­sches Design und entspricht damit auch visu­ell der abso­lut natür­li­chen und klar durch­zeich­nen­den räum­li­chen Musik­wie­der­ga­be elek­tro­sta­ti­scher Laut­sprecher. Das Design der Braun LE1 mit seiner klaren Form­sprache hat bis heute nichts von seiner Fri­sche ein­ge­büßt und steht im his­to­ri­schen Zusam­men­hang unbe­strit­ten als Pate für die Form­ge­bung heu­ti­ger Apple Computer. 

klares design

Elek­tro­sta­ti­sche Laut­sprecher mit einer durch Hoch­fre­quenz in Schwin­gung ver­setz­ten Folie waren eine tech­ni­sche Inno­va­ti­on, die im Laufe der 50er Jahre von Peter J. Walker bei der eng­li­schen Laut­spre­cher­ma­nu­fak­tur QUAD maß­geb­lich ent­wi­ckelt und später unter der Bezeich­nung ESL-57 in Serie pro­du­ziert wurden. Die Mar­ke­ting­ab­tei­lung von Braun erkann­te das Poten­ti­al dieser neu­ar­ti­gen Musik­wie­der­ga­be mit seiner recht­ecki­gen Mem­bran­flä­che und lizen­sier­te die zu dem Zeit­punkt bereits weiter aus­ge­reif­te Tech­nik von QUAD im Jahre 1959.

Braun HiFi LE1 Elektrostatischer Lautsprecher 1959

Tech­ni­sche Daten LE1: BTH 83 x 77 x 32 cm. Span­nungs­ver­sor­gung 220/110 Volt 50–60Hz. 2 Tief­ton­sys­te­me, 1 Mit­tel­ton­sys­tem, 1 Hoch­ton­sys­tem. Metall­rah­men hell­grau, Front­sei­te per­fo­rier­te Metall­plat­te gra­phit. Fuss­ge­stell Stahl­rohr ver­ni­ckelt. Über­tra­gung von 45 – 18000Hz. Belast­bar­keit 15 Watt an 15 Ohm.

klares design

Braun HiFi LE1 Elektrostatischer Lautsprecher 1959

Tech­ni­sche Daten LE1: BTH 83 x 77 x 32 cm. Span­nungs­ver­sor­gung 220/110 Volt 50–60Hz. 2 Tief­ton­sys­te­me, 1 Mit­tel­ton­sys­tem, 1 Hoch­ton­sys­tem. Metall­rah­men hell­grau, Front­sei­te per­fo­rier­te Metall­plat­te gra­phit. Fuss­ge­stell Stahl­rohr ver­ni­ckelt. Über­tra­gung von 45 – 18000Hz. Belast­bar­keit 15 Watt an 15 Ohm.

Elek­tro­sta­ti­sche Laut­sprecher mit einer durch Hoch­fre­quenz in Schwin­gung ver­setz­ten Folie waren eine tech­ni­sche Inno­va­ti­on, die im Laufe der 50er Jahre von Peter J. Walker bei der eng­li­schen Laut­spre­cher­ma­nu­fak­tur QUAD maß­geb­lich ent­wi­ckelt und später unter der Bezeich­nung ESL-57 in Serie pro­du­ziert wurden. Die Mar­ke­ting­ab­tei­lung von Braun erkann­te das Poten­ti­al dieser neu­ar­ti­gen Musik­wie­der­ga­be mit seiner recht­ecki­gen Mem­bran­flä­che und lizen­sier­te die zu dem Zeit­punkt bereits weiter aus­ge­reif­te Tech­nik von QUAD im Jahre 1959.

Originalfoto Braun LE1 Studio2 Katalog 1959

Braun LE1 Laut­sprecher und Studio 2 (CV 11, CS 11 und CE 11) Abbil­dung: Braun Kata­log 1959

inszenierung

Die sorg­sa­me Insze­nie­rung der Ste­reo­an­la­gen in den Braun Pro­dukt­ka­ta­lo­gen aus den 50er und 60er Jahren gehört zu den inspirierenden Ein­bli­cken für Vintage Enthu­si­as­ten. In dieser Kata­log­dar­stel­lung wird die LE1 mit der Studio 2 nüch­tern und unprä­ten­ti­ös dar­ge­stellt, ganz klar dem ‚Weni­ger, aber besser‘ Prin­zip fol­gend. Abso­lut zeit­los, iko­nisch, auch heute noch ver­ständ­lich und nach­voll­zieh­bar. Elek­tro­sta­ten stehen in größeren Räumen opti­mal in rela­ti­ver Nähe zu einer Wand, wodurch das räum­li­che Hören und die herausragende Wie­der­ga­be­qua­li­tät bes­tens aus­ge­spielt und erlebt wird.

inszenierung

Die sorg­sa­me Insze­nie­rung der Ste­reo­an­la­gen in den Braun Pro­dukt­ka­ta­lo­gen aus den 50er und 60er Jahren gehört zu den inspirierenden Ein­bli­cken für Vintage Enthusiasten.

Originalfoto Braun LE1 Studio2 Katalog 1959

Braun LE 1 Laut­sprecher und Studio 2 (CV 11, CS 11 und CE 11)
Abbil­dung: Braun Kata­log 1959

In dieser Kata­log­dar­stel­lung wird die LE1 mit der Studio 2 nüch­tern und unprä­ten­ti­ös dar­ge­stellt, ganz klar dem ‚Weni­ger, aber besser‘ Prin­zip fol­gend. Abso­lut zeit­los, iko­nisch, auch heute noch ver­ständ­lich und nachvollziehbar.Elektrostaten stehen in größeren Räumen opti­mal in rela­ti­ver Nähe zu einer Wand, wodurch das räum­li­che Hören und die herausragende Wie­der­ga­be­qua­li­tät bes­tens aus­ge­spielt und erlebt wird.

verstärkung

Für den Betrieb der Elek­tro­sta­ten wurden ent­we­der die legen­dä­re Braun studio 2, bestehend aus den Kom­po­nen­ten CS 11, CE 11 und CV 11, der Braun CSV 13 oder der kraft­vol­le Braun CSV 60 emp­foh­len, welche alle­samt als Röh­ren­ver­stär­ker spe­zi­el­le Anschlüs­se und hoch­oh­mi­ge Aus­gän­ge für die LE 1 auf­wei­sen. Opti­mal ist der CSV 60 mit 2 x 30 Watt Aus­gangs­leis­tung mit dem Recei­ver CE 16 und dem Plat­ten­spie­ler PCS 5. Sofern der Vintage Verstärker und die Laut­sprecher LE1 eine sorg­fäl­ti­ge Über­ar­bei­tung der anspruchs­vol­len Tech­nik erfah­ren haben, steht dem ori­gi­nal­ge­treu­en musi­ka­li­schen Hoch­ge­nuss nichts im Wege.

Tech­ni­sche Daten CSV 60: BHT 40 x 11 x 32 cm, Aus­gangs­leis­tung 2 x 30 Watt Sinus (Mono 60 Watt), Über­tra­gungs­be­reich 20 – 30.000 Hz, Ein­gän­ge: Plat­ten­spie­ler, Ton­band­ge­rät, Radio­emp­fangs­teil, Mikro­fon. CE 16: BHT 20 x 11 x32 cm, voll­tran­sis­to­ri­sier­ter Radio­emp­fän­ger für Mit­tel­wel­le, UKW Mono und Stereo. Beide Geräte Stahl­blech hell­grau lackiert, Front­plat­te Aluminium.

verstärkung

Für den Betrieb der Elek­tro­sta­ten wurden ent­we­der die legen­dä­re Braun studio 2, bestehend aus den Kom­po­nen­ten CS 11, CE 11 und CV 11, der Braun CSV 13 oder der kraft­vol­le Braun CSV 60 emp­foh­len, welche alle­samt als Röh­ren­ver­stär­ker spe­zi­el­le Anschlüs­se und hoch­oh­mi­ge Aus­gän­ge für die LE 1 auf­wei­sen. Opti­mal ist der CSV 60 mit 2 x 30 Watt Aus­gangs­leis­tung mit dem Recei­ver CE 16 und dem Plat­ten­spie­ler PCS 5. Sofern der Vintage Verstärker und die Laut­sprecher LE1 eine sorg­fäl­ti­ge Über­ar­bei­tung der anspruchs­vol­len Tech­nik erfah­ren haben, steht dem ori­gi­nal­ge­treu­en musi­ka­li­schen Hoch­ge­nuss nichts im Wege.

Braun Tube Amp CSV 60 Rear View

verkabelung

Die CSV Röh­ren­ver­stär­ker haben spe­zi­el­le Aus­gän­ge für elek­tro­sta­ti­sche Laut­sprecher. Mit einem 4‑poligen Kabel führt man das Laut­spre­cher­si­gnal par­al­lel zur Netz­span­nung direkt vom Verstärker zu den Laut­spre­chern. Unter heu­ti­gen Sicher­heits­aspek­ten eigent­lich keine gute Idee, zumal auch kein Schutz­lei­ter an den Ver­stär­kern und der LE1 vor­han­den ist. Daher emp­fiehlt es sich, auf diese spe­zi­el­le Ver­ka­be­lung zu ver­zich­ten und die Laut­spre­cher­ka­bel und die Strom­ver­sor­gung getrennt zu führen. Dafür sind ent­spre­chen­de 2‑Pin DIN Laut­spre­cher­buch­sen mit den nöti­gen 15 Ohm für die LE1 an der Rück­sei­te dieser Verstärker vorhanden.

verkabelung

Braun Tube Amp CSV 60 Rear View

Die CSV Röh­ren­ver­stär­ker haben spe­zi­el­le Aus­gän­ge für elek­tro­sta­ti­sche Laut­sprecher. Mit einem 4‑poligen Kabel führt man das Laut­spre­cher­si­gnal par­al­lel zur Netz­span­nung direkt vom Verstärker zu den Laut­spre­chern. Unter heu­ti­gen Sicher­heits­aspek­ten eigent­lich keine gute Idee, zumal auch kein Schutz­lei­ter an den Ver­stär­kern und der LE1 vor­han­den ist. Daher emp­fiehlt es sich, auf diese spe­zi­el­le Ver­ka­be­lung zu ver­zich­ten und die Laut­spre­cher­ka­bel und die Strom­ver­sor­gung getrennt zu führen. Dafür sind ent­spre­chen­de 2‑Pin DIN Laut­spre­cher­buch­sen mit den nöti­gen 15 Ohm für die LE1 an der Rück­sei­te dieser Verstärker vorhanden.

plattenspieler

Der Ori­gi­nal Braun Plat­ten­spie­ler Modell PCS 5 ist ein beeindruckendes Stück Handwerks­kunst. Der Tonarm hat auf­wän­di­ge Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten für per­fek­ten Abspiel­kom­fort von Schall­platten und wurde mit einem Ton­arm­lift für die manu­el­le Bedie­nung ver­se­hen. Eine tech­ni­sche War­tung in einer qua­li­fi­zier­ten Fach­werk­statt sorgt dafür, dass der PCS 5 Plat­ten­spie­ler wie am ersten Tag funk­tio­niert und das noch für wei­te­re Jahr­zehn­te. Nadeln kann man nach­be­stel­len. Wenn diese Ste­reo­an­la­ge dann auf einem Kan­ga­roo Side­board posi­tio­nert ist, wird defi­ni­tiv der inno­va­ti­ve Geist der 60er Jahre beschworen.

Röhrenverstärker CSV 60, Radio CE 15, Plattenspieler PCS 5, Kangaroo HiFi Untergestell

plattenspieler

Röhrenverstärker CSV 60, Radio CE 15, Plattenspieler PCS 5, Kangaroo HiFi Untergestell

Der Ori­gi­nal Braun Plat­ten­spie­ler Modell PCS 5 ist ein beeindruckendes Stück Handwerks­kunst. Der Tonarm hat auf­wän­di­ge Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten für per­fek­ten Abspiel­kom­fort von Schall­platten und wurde mit einem Ton­arm­lift für die manu­el­le Bedie­nung ver­se­hen. Eine tech­ni­sche War­tung in einer qua­li­fi­zier­ten Fach­werk­statt sorgt dafür, dass der PCS 5 Plat­ten­spie­ler wie am ersten Tag funk­tio­niert und das noch für wei­te­re Jahr­zehn­te. Nadeln kann man nach­be­stel­len. Wenn diese Ste­reo­an­la­ge dann auf einem Kan­ga­roo Side­board posi­tio­nert ist, wird defi­ni­tiv der inno­va­ti­ve Geist der 60er Jahre beschworen.

moderne formate

Um die prä­zi­se musi­ka­li­sche Wie­der­ga­be der Elek­tro­sta­ten zu genies­sen, kann man auch einen CD Player und einen Web­play­er an den CSV 60 anschlies­sen. Ent­spre­chen­de Ein­gän­ge sind als 5‑Pol DIN Buch­sen am Verstärker vor­han­den. Mit einem pro­fes­sio­nel­len Web­play­er kann man die zahl­rei­chen hoch­auf­lö­sen­den Musik­strea­ming Ange­bo­te nutzen. Ins­be­son­de­re der Argon Audio Solo von HiFi Klub­ben ist ein kom­for­ta­bler High End Musik Strea­mer, der die Prä­zi­si­on und die Klar­heit der LE1 zum Klin­gen bringt. Wer sich das zeit­lo­se Design der LE1 mit heu­ti­ger Tech­nik wünscht, findet eine moder­ni­sier­te Neu­auf­la­ge der LE1 unter der Bezei­chung LE01 bei Braun-Audio.com.

LE 12023-02-15T12:32:52+01:00

wandanlage

Braun Wandanlage 60er HiFi

braun wandanlage

braun wandanlage

Das abso­lu­te Kult­ob­jekt. Die Wand­anlage ist eine der begehr­tes­ten HiFi-Anla­gen aus den 60er Jahren. Die Kombination aus dem Ver­stär­ker­teil mit Radio, dem Ton­band­ge­rät, den pas­sen­den Laut­spre­chern und dem Plat­ten­spie­ler auf einem Vitsoe-Regal ist eine groß­ar­ti­ge Idee des Designers Dieter Rams. Die Braun HiFi-Wand­anlage ist das Objekt der Begier­de auch für bereits begeis­ter­te Braun-Samm­ler. Diese abso­lu­te Rari­tät wird nur selten als Kom­plett­an­la­ge ange­bo­ten, und wenn, dann ist sie meist nicht im Ori­gi­nal­zu­stand. Über braunau­dio können Sie die Wand­anlage in per­fek­tem Vintage Zustand mit allen Zube­hör­tei­len und einer detail­lier­ten Anlei­tung zur Wand­mon­ta­ge erwerben.

braun wandanlage wall unit 1965 Dieter Rams

TS 45 radio und verstärker

Der braun TS 45 Recei­ver wurde 1965 von Dieter Rams ent­wi­ckelt und ver­fügt über einen Ver­stär­ker­teil mit Ein­gän­gen für Ton­band und Plat­ten­spie­ler und einen Radio­emp­fän­ger für meh­re­re Bänder. Kurz­wel­le, Mit­tel­wel­le und Lang­wel­le sowie die UKW-Ste­reo­sek­ti­on. Bei Anschluss einer Anten­ne ist die Qua­li­tät des Radio­emp­fangs her­vor­ra­gend. Eine Feld­stärken­anzeige und eine Ste­reo­kon­troll­leuch­te geben dem UKW-Teil ein kom­plet­tes Aus­se­hen. Das TS 45 ist mit Auf­hän­ge­vor­rich­tun­gen für die Wand­mon­ta­ge aus­ge­stat­tet und ist beim Verstärker und Radio­teil tech­nisch abso­lut bau­gleich mit der eben­falls 1965 auf den Markt gebrach­ten Kom­pakt­an­la­ge audio 2. Die TS 45 wurde sei­ner­zeit für 1.245,00 Deutsche Mark ver­kauft. Die Ver­stär­kerleis­tung beträgt 2 x 15 Watt (Sinus 2 x 25 Watt).

TS 45 radio und verstärker

braun wandanlage wall unit 1965 Dieter Rams

Der braun TS 45 Recei­ver wurde 1965 von Dieter Rams ent­wi­ckelt und ver­fügt über einen Ver­stär­ker­teil mit Ein­gän­gen für Ton­band und Plat­ten­spie­ler und einen Radio­emp­fän­ger für meh­re­re Bänder. Kurz­wel­le, Mit­tel­wel­le und Lang­wel­le sowie die UKW-Ste­reo­sek­ti­on. Bei Anschluss einer Anten­ne ist die Qua­li­tät des Radio­emp­fangs her­vor­ra­gend. Eine Feld­stärken­anzeige und eine Ste­reo­kon­troll­leuch­te geben dem UKW-Teil ein kom­plet­tes Aus­se­hen. Das TS 45 ist mit Auf­hän­ge­vor­rich­tun­gen für die Wand­mon­ta­ge aus­ge­stat­tet und ist beim Verstärker und Radio­teil tech­nisch abso­lut bau­gleich mit der eben­falls 1965 auf den Markt gebrach­ten Kom­pakt­an­la­ge audio 2. Die TS 45 wurde sei­ner­zeit für 1.245,00 Deutsche Mark ver­kauft. Die Ver­stär­kerleis­tung beträgt 2 x 15 Watt (Sinus 2 x 25 Watt).

braun wandanlage wall unit 1965 Dieter Rams

TG 60 tonbandgerät

Das braun TG 60 Ton­band­ge­rät wurde 1965 von Dieter Rams entworfen. Die tech­ni­sche Umset­zung der Anfor­de­run­gen erfolg­te durch den Inge­nieur Wolf­gang Has­sel­bach. Aus­ge­stat­tet mit 3 Pabst-Elek­tro­mo­to­ren lässt sich die Reel-to-Reel-Maschi­ne ein­fach, schnell und zuver­läs­sig bedie­nen. Die TG 60 ist spe­zi­ell auf das Braun (BASF) TB 631 Band kali­briert. Die 18 cm grosse Spule kann bei einer Geschwin­dig­keit von 19cm/s gute 45 Minu­ten Stereo­aufnahmen wie­der­ge­ben.  Drei getrenn­te Halb­s­pur­köp­fe zum Löschen, Aufnehmen und Abspie­len ermög­li­chen die Hinter­band­kontrolle der Aufnahme, wie sie damals nur in hoch­pro­fes­sio­nel­len Studio­tonband­geräten von Revox und Studer üblich war. Das TG 60 passt per­fekt zum TS 45 und zu den Laut­spre­chern L 450. Der Verkaufs­preis betrug im Jahre 1965 durch­aus stolze 1.995,00 Deutsche Mark. Viel­leicht wurden des­halb nur ins­ge­samt 500 Stück produziert.

TG 60 tonbandgerät

braun wandanlage wall unit 1965 Dieter Rams

Das braun TG 60 Ton­band­ge­rät wurde 1965 von Dieter Rams entworfen. Die tech­ni­sche Umset­zung der Anfor­de­run­gen erfolg­te durch den Inge­nieur Wolf­gang Has­sel­bach. Aus­ge­stat­tet mit 3 Pabst-Elek­tro­mo­to­ren lässt sich die Reel-to-Reel-Maschi­ne ein­fach, schnell und zuver­läs­sig bedie­nen. Die TG 60 ist spe­zi­ell auf das Braun (BASF) TB 631 Band kali­briert. Die 18 cm grosse Spule kann bei einer Geschwin­dig­keit von 19cm/s gute 45 Minu­ten Stereo­aufnahmen wie­der­ge­ben.  Drei getrenn­te Halb­s­pur­köp­fe zum Löschen, Aufnehmen und Abspie­len ermög­li­chen die Hinter­band­kontrolle der Aufnahme, wie sie damals nur in hoch­pro­fes­sio­nel­len Studio­tonband­geräten von Revox und Studer üblich war. Das TG 60 passt per­fekt zum TS 45 und zu den Laut­spre­chern L 450. Der Verkaufs­preis betrug im Jahre 1965 durch­aus stolze 1.995,00 Deutsche Mark. Viel­leicht wurden des­halb nur ins­ge­samt 500 Stück produziert.

L 450 lautsprecher

Die Braun L 450 Laut­sprecher sind die Ori­gi­nal­mo­del­le für die legen­dä­re Wand­anlage. Diese Laut­sprecher wurden 1965 spe­zi­ell auf das TS 45 und die Kom­pakt­an­la­ge Audio 2 abge­stimmt. Sie wurden in Weiß, Gra­phit und Nuss­baum­fur­nier her­ge­stellt. Die L 450 sind mit einem 13cm Tief­tö­ner und einem 3,5 cm Hoch­tö­ner bestückt. Die Über­gangs­fre­quenz liegt bei 2600 Hz, die Leis­tung beträgt 20 Watt an 4 Ohm und der Fre­quenz­be­reich reicht von 35–25000 Hz.  Die Abmes­sun­gen sind B 47 x H 28 x T 10,5 cm. Diese Wand­laut­spre­cher wurden damals pro Stück für 298,- Deutsche Mark ver­kauft. Ab 1969 ersetz­te das Laut­spre­cher­mo­dell L 470 die L 450. Die L 470 wurde mit einer Kalot­te für den Hoch­ton­be­reich ver­se­hen und hat ansonsten die glei­chen Abmes­sun­gen. Daher kann der Laut­sprecher L 470 auch abso­lut pas­send in der Braun Wand­anlage ein­ge­setzt werden.

braun wandanlage wall unit 1965 Dieter Rams

L 450 lautsprecher

braun wandanlage wall unit 1965 Dieter Rams

Die Braun L 450 Laut­sprecher sind die Ori­gi­nal­mo­del­le für die legen­dä­re Wand­anlage. Diese Laut­sprecher wurden 1965 spe­zi­ell auf das TS 45 und die Kom­pakt­an­la­ge Audio 2 abge­stimmt. Sie wurden in Weiß, Gra­phit und Nuss­baum­fur­nier her­ge­stellt. Die L 450 sind mit einem 13cm Tief­tö­ner und einem 3,5 cm Hoch­tö­ner bestückt. Die Über­gangs­fre­quenz liegt bei 2600 Hz, die Leis­tung beträgt 20 Watt an 4 Ohm und der Fre­quenz­be­reich reicht von 35–25000 Hz.  Die Abmes­sun­gen sind B 47 x H 28 x T 10,5 cm. Diese Wand­laut­spre­cher wurden damals pro Stück für 298,- Deutsche Mark ver­kauft. Ab 1969 ersetz­te das Laut­spre­cher­mo­dell L 470 die L 450. Die L 470 wurde mit einer Kalot­te für den Hoch­ton­be­reich ver­se­hen und hat ansonsten die glei­chen Abmes­sun­gen. Daher kann der Laut­sprecher L 470 auch abso­lut pas­send in der Braun Wand­anlage ein­ge­setzt werden.

braun wandanlage wall unit 1965 Dieter Rams

PCS 5 plattenspieler

Der Ori­gi­nal Braun Plat­ten­spie­ler Modell PCS 5 ist ein beeindruckendes Stück Handwerks­kunst. Der Tonarm hat auf­wän­di­ge Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten für per­fek­ten Abspiel­kom­fort von Schall­platten und wurde mit einem Ton­arm­lift für die manu­el­le Bedie­nung ver­se­hen. Werks­sei­tig wurde ein Shure Ton­ab­neh­mer im Ton­kopf ein­ge­setzt, deren Nadeln auch heute noch nach­be­stellt werden können. Eine tech­ni­sche War­tung in einer qua­li­fi­zier­ten Fach­werk­statt sorgt dafür, dass der PCS 5‑Plattenspieler wie am ersten Tag funk­tio­niert und das noch für wei­te­re Jahr­zehn­te. Dieser Plat­ten­spie­ler wurde ab 1965 für 658,- Deutsche Mark verkauft.

PCS 5 plattenspieler

braun wandanlage wall unit 1965 Dieter Rams

Der Ori­gi­nal Braun Plat­ten­spie­ler Modell PCS 5 ist ein beeindruckendes Stück Handwerks­kunst. Der Tonarm hat auf­wän­di­ge Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten für per­fek­ten Abspiel­kom­fort von Schall­platten und wurde mit einem Ton­arm­lift für die manu­el­le Bedie­nung ver­se­hen. Werks­sei­tig wurde ein Shure Ton­ab­neh­mer im Ton­kopf ein­ge­setzt, deren Nadeln auch heute noch nach­be­stellt werden können. Eine tech­ni­sche War­tung in einer qua­li­fi­zier­ten Fach­werk­statt sorgt dafür, dass der PCS 5‑Plattenspieler wie am ersten Tag funk­tio­niert und das noch für wei­te­re Jahr­zehn­te. Dieser Plat­ten­spie­ler wurde ab 1965 für 658,- Deutsche Mark verkauft.

braun wandanlage vintage kaufen

braun wandanlage vintage kaufen

Sie können eine Braun Wand­anlage Vintage über braunaudio.de kaufen. Braunau­dio Vintage bedeu­tet, dass die tech­ni­schen Funk­tio­nen wieder her­ge­stellt sind und dass es sich in der Optik um die sorg­fäl­tig restau­rier­te Ori­gi­nal­la­ckie­rung han­delt. Sie erhal­ten eine aus­führliche Doku­men­ta­ti­on der aus­ge­führ­ten Repa­ra­tur­ar­bei­ten und eine schrift­li­che braun audio vintage Zer­ti­fi­zie­rung des jewei­li­gen Zustan­des. Die Wand­anlage ist in Weiß und auch in dem als Gra­phit bezeich­ne­tem grauen Farb­ton verfügbar.

braunaudio vintage certification

Die per­fek­te Mon­ta­ge der Anlage mit dem Vitsoe Schie­nen­sys­tem und den auf das rich­ti­ge Mass gekürz­ten Regal­ein­schü­ben schafft genau das Bild, wel­ches die Attrak­ti­vi­tät der Wand­anlage aus­macht. Bei einer voll funk­tio­nie­ren­den Wand­anlage soll­ten auch die Ver­bin­dungs­ka­bel per­fekt ver­legt werden. Die auf­wän­di­ge Ver­ka­be­lung dieser Stereo Wand­anlage aus dem Jahre 1965 bedarf eini­ger Modi­fi­ka­tio­nen. An den Vitsoe E‑Profilen und den spe­zi­ell ange­fer­tig­ten Aufhänge­schienen für die Laut­sprecher L450, das Steuer­gerät TS 45 und das sehr schwe­re Ton­band­ge­rät TG 60 werden Kabel­ka­nä­le eingerichtet. So kann die Ver­ka­be­lung weitest­gehend unsicht­bar gemacht werden. Als Alter­na­ti­ve für das Ton­band­ge­rät TG 60 stehen auch die ver­bes­ser­ten Nach­fol­ge­mo­del­le TG 502 oder TG 504 sowie als Alter­na­ti­ve zu den L 450 Laut­spre­chern stehen auch die Laut­sprecher­modelle L 470 zum Kauf zur Verfügung.

braun wandanlage wall unit 1965 Dieter Rams

historische entwicklung

historische entwicklung

Die Wand­anlage. Sehr aus­führ­li­ches PDF. Hoch­in­ter­es­san­te Infor­ma­tio­nen über den Ent­ste­hungs­pro­zess der iko­ni­schen Ste­reo­an­la­ge der Braun AG aus Frankfurt.

PDF Down­load mit freund­li­cher Geneh­mi­gung durch Hart­mut Jatzke-Wigand, Hamburg. Mehr Infor­ma­tio­nen über die frühe Geschich­te der Braun AG erhält man durch einen Besuch bei Hart­mut Jatzke-Wigand’s Web­site design+text.com

Text von Hart­mut Jatzke-Wigand. Fotos Jo Klatt, J. Michae­lis, Siol und Braun AG.

PDF down­load mit freund­li­cher Geneh­mi­gung durch Hart­mut Jatzke-Wigand, Hamburg. Ein tie­fe­res Ver­ständ­nis für die frühe Geschich­te der Braun AG erfährt man durch einen Besuch bei Hart­mut Jatzke-Wigand’s Web­site design+text.com

Braun Wandanlage TS45 TG60 und L470 Turntable PCS 5

Diese Ori­gi­nal­auf­nah­me zeigt meh­re­re Regal­bö­den unter dem Plat­ten­spie­ler. Der Abstand des Vitsoe Rega­les zwi­schen dem Steuer­gerät und dem Plat­ten­spie­ler ist selbst­ver­ständ­lich indi­vi­du­ell anpassbar an den per­sön­li­chen Geschmack. Per­fek­tio­niert wird die Wand­anlage mit einem Ori­gi­nal Dieter Rams Schreib­tisch ver­se­hen mit dem gesuch­ten Klemm­lam­pen­mo­dell Rha 1–45.

Seriö­se Anfra­gen für kom­plet­te Wand­an­la­gen sind herz­lich will­kommen. Inter­na­tio­na­ler Ver­sand und Mon­ta­ge­ser­vice möglich.

wandanlage2024-12-22T22:11:37+01:00

audio 310 weiss

Braun audio 310 Vintage Hi-Fi Stereoanlage

braun audio 310 weiss

Braun audio 310. Das Flagg­schiff aus den frühen 70ern. Die letzte Ihrer Art. Ent­wurf Dieter Rams. Für Samm­ler und Klan­gen­thu­si­as­ten sind diese Ste­reo­an­la­gen mit dem 60er Jahre Design das non plus ultra, weil sie abso­lut kon­kur­renz­fä­hig sind mit heu­ti­gen Gerä­ten und auch im Alltag den vollen Nutz­wert brin­gen. Sorg­fäl­tig restau­riert wird die Braun audio 310 zum Quell täg­li­cher Freude, ins­be­son­de­re wenn neben dem opti­schen Genuss auch die tech­ni­sche Per­fek­ti­on und die erstaun­li­che Klang­qua­li­tät überzeugt.

braun audio 310 weiss

Braun audio 310 Vintage Hi-Fi Stereoanlage

Braun audio 310. Das Flagg­schiff aus den frühen 70ern. Die letzte Ihrer Art. Ent­wurf Dieter Rams. Für Samm­ler und Klan­gen­thu­si­as­ten sind diese Ste­reo­an­la­gen mit dem 60er Jahre Design das non plus ultra, weil sie abso­lut kon­kur­renz­fä­hig sind mit heu­ti­gen Gerä­ten und auch im Alltag den vollen Nutz­wert brin­gen. Sorg­fäl­tig restau­riert wird die Braun audio 310 zum Quell täg­li­cher Freude, ins­be­son­de­re wenn neben dem opti­schen Genuss auch die tech­ni­sche Per­fek­ti­on und die erstaun­li­che Klang­qua­li­tät überzeugt.

braun lautsprecher L 710 weiss

L 710 weiss & LF 700

Werks­sei­tig hat die braun audio 310 zwei voll­wer­ti­ge Stereo­ausgänge, an welche man zwei Paare Laut­sprecher anschließen kann. Die Kombination der her­vor­ra­gend klin­gen­den Stand­laut­sprecher L 710 auf den Laut­spre­cher­füs­sen LF 700 mit einem wei­te­ren Paar L 425 oder L 625 sorgt für ein wahr­haft raum­fül­len­des Klang­erlebnis in größeren Räumen. Für Musik­lieb­ha­ber lie­fert ein solches Setup das opti­ma­le Vintage Stereo Erleb­nis, auch bei lau­te­ren Einstellungen. Egal ob Klas­sik oder Rock, Indie oder Pop, die 60er Jahre Ste­reo­an­la­ge macht in der Kon­fi­gu­ra­ti­on mit der L 710 und den Laut­spre­cher­stän­dern nicht nur optisch großen Spaß.

40 Watt Nenn­be­las­tung an 4 Ohm. 2 x 18 cm Tief­ton Laut­sprecher, eine 5 cm Mit­tel­ton­ka­lot­te und eine 2,5 cm Hoch­ton­ka­lot­te. Der Über­tra­gungs­be­reich beträgt 25–25000 Hz Abmes­sun­gen (BHT) 310 x 550 x 240 mm Gewicht 15 kg

speaker  L 710 & LF 700

L 710 weiss & LF 700

Werks­sei­tig hat die braun audio 310 zwei voll­wer­ti­ge Stereo­ausgänge, an welche man zwei Paare Laut­sprecher anschließen kann. Die Kombination der her­vor­ra­gend klin­gen­den Stand­laut­sprecher L 710 auf den Laut­spre­cher­füs­sen LF 700 mit einem wei­te­ren Paar L 425 oder L 625 sorgt für ein wahr­haft raum­fül­len­des Klang­erlebnis in größeren Räumen. Für Musik­lieb­ha­ber lie­fert ein solches Setup das opti­ma­le Vintage Stereo Erleb­nis, auch bei lau­te­ren Einstellungen. Egal ob Klas­sik oder Rock, Indie oder Pop, die 60er Jahre Ste­reo­an­la­ge macht in der Kon­fi­gu­ra­ti­on mit der L 710 und den Laut­spre­cher­stän­dern nicht nur optisch großen Spaß.

braun audio 310 weiss & L 625

braun audio 310 weiss & L 625 weiss

Wenn die vor­ge­se­he­nen Laut­sprecher an die Braun audio 310 in weiss ange­schlos­sen sind, wird diese Anfang der 70er Jahre gebau­te Ste­reo­an­la­ge zu einem per­fek­ten Desi­gner­ob­jekt. Die mit­tel­gros­sen Spea­k­er L 625 sind die besten, die Braun um 1972 gebaut hat. In dieser Kombination steht Ihnen die kraft­volls­te und klang­lich beste Vari­an­te aus dem Hause Braun zur Verfügung.

Aus den Braun Ori­gi­nal­bo­xen L 625 kommt ein kraft­vol­ler, packen­der Sound, der eine gewis­se Kom­pri­mie­rung erfährt. So ent­steht ein geschlossenes, durch­ge­zeich­ne­tes und warmes Klang­bild, wel­ches für den Kenner den typi­schen Braun­sound aus­macht. Die L 625 eignet sich für kleine bis mit­tel­gros­se Räume.

braun audio 310 weiss & L 625

braun audio 310 weiss & L 625 weiss

Wenn die vor­ge­se­he­nen Laut­sprecher an die Braun audio 310 in weiss ange­schlos­sen sind, wird diese Anfang der 70er Jahre gebau­te Ste­reo­an­la­ge zu einem per­fek­ten Desi­gner­ob­jekt. Die mit­tel­gros­sen Spea­k­er L 625 sind die besten, die Braun um 1972 gebaut hat. In dieser Kombination steht Ihnen die kraft­volls­te und klang­lich beste Vari­an­te aus dem Hause Braun zur Verfügung.

Aus den Braun Ori­gi­nal­bo­xen L 625 kommt ein kraft­vol­ler, packen­der Sound, der eine gewis­se Kom­pri­mie­rung erfährt. So ent­steht ein geschlossenes, durch­ge­zeich­ne­tes und warmes Klang­bild, wel­ches für den Kenner den typi­schen Braun­sound aus­macht. Die L 625 eignet sich für kleine bis mit­tel­gros­se Räume.

braun lautsprecher L 625 weiß

L 625 weiss

50 Watt Nenn­be­las­tung an 4 Ohm. 20 cm Tief­ton Laut­sprecher, eine 5 cm Mit­tel­ton­ka­lot­te und eine 2,5 cm Hoch­ton­ka­lot­te. Der Über­tra­gungs­be­reich beträgt 28–25000 Hz Abmes­sun­gen (BHT) 450 x 250 x 220 mm Gewicht 12 kg

Diese State of the Art Braun Laut­spre­cher­bo­xen wurden ab 1974 her­ge­stellt. Die L 625 ist weit­ge­hend bau­gleich mit der 620/1. Es ist die glei­che Fre­quenz­wei­che ver­baut  und auch die Mittel- und Hoch­tö­ner sind iden­tisch. Den Unter­schied macht der modi­fi­zier­te 20cm Tiefton­laut­sprecher, der einen aus­ge­wo­ge­nen und volu­mi­nö­sen Klang ablie­fert. Er kommt mit 50 Watt Leist­ung­auf­nah­me im Gegen­satz zur 620/1, die nur 30 Watt auf­nimmt – kann also 20 Watt mehr Leis­tung ver­ar­bei­ten. Die Schaum­stoff­si­cken haben sich bei der L 625 nach mehr als 40 Jahren Lebens­dau­er bereits auf­ge­löst. Gut erhal­te­ne Braun L 625 Laut­sprecher mit anspre­chen­der Optik und fach­männisch erneu­er­ten Tief­ton­si­cken sind wahre Klang­wun­der und eine abso­lu­te Rari­tät. Die L 625 kann man als die ulti­ma­ti­ve Laut­sprecher­box für die Braun audio 310 in mitt­le­ren Raum­grö­ßen bezeichnen.

braun lautsprecher L 625

L 625 weiss

Diese State of the Art Braun Laut­spre­cher­bo­xen wurden ab 1974 her­ge­stellt. Die L 625 ist weit­ge­hend bau­gleich mit der 620/1. Es ist die glei­che Fre­quenz­wei­che ver­baut  und auch die Mittel- und Hoch­tö­ner sind iden­tisch. Den Unter­schied macht der modi­fi­zier­te 20 cm Tiefton­laut­sprecher, der einen aus­ge­wo­ge­nen und volu­mi­nö­sen Klang ablie­fert. Er kommt mit 50 Watt Leist­ung­auf­nah­me im Gegen­satz zur 620/1, die nur 30 Watt auf­nimmt – kann also 20 Watt mehr Leis­tung ver­ar­bei­ten. Die Schaum­stoff­si­cken haben sich bei der L 625 nach mehr als 40 Jahren Lebens­dau­er bereits auf­ge­löst. Gut erhal­te­ne Braun L 625 Laut­sprecher mit anspre­chen­der Optik und fach­männisch erneu­er­ten Tief­ton­si­cken sind wahre Klang­wun­der und eine abso­lu­te Rari­tät. Die L 625 kann man als die ulti­ma­ti­ve Laut­sprecher­box für die Braun audio 310 in mitt­le­ren Raum­grö­ßen bezeichnen.

50 Watt Nenn­be­las­tung an 4 Ohm. 20 cm Tief­ton Laut­sprecher, eine 5 cm Mit­tel­ton­ka­lot­te und eine 2,5 cm Hoch­ton­ka­lot­te. Der Über­tra­gungs­be­reich beträgt 28–25000 Hz Abmes­sun­gen (BHT) 450 x 250 x 220 mm Gewicht 12 kg

braun audio 310 weiss & L 425

braun audio 310 weiss & L 425 weiss

Die braun audio 310 wird oft mit den kom­pak­ten, aber den­noch kraft­vol­len und sehr musi­ka­lisch klin­gen­den L 420/1 oder den bau­glei­chen L 425 Laut­spre­chern kom­bi­niert. Dieses belieb­te Setup eignet sich gut für klei­ne­re Räume und auch im Nahfeldbereich.

L 425 weiss

Klei­ner kom­pak­ter Laut­sprecher mit 30 Watt Nenn­be­las­tung an 4 Ohm, 17 cm Tief­ton Laut­sprecher, 2,5 cm Hoch­ton­ka­lot­te, Fre­quenz­gang 35–25000 Hz, Abmes­sun­gen (BHT) 320 x 210 x 170 mm, Gewicht 5 kg

braun lautsprecher L 425 weiss

Die Laut­sprecher für die Kom­pakt­an­la­gen im Dieter Rams Design sind in vielen ver­schie­de­nen Größen ange­bo­ten worden. Diese Ver­si­on wurde zwi­schen 1972 und 1974 her­ge­stellt. Die L 420/1 ist die kleins­te Aus­füh­rung, die trotz ihrer klei­nen Abmes­sun­gen mit über­raschend vollem Klang auf­war­tet. Der Unter­schied zur später aufgelegten L 425 besteht ledig­lich darin, dass es auf die L425 eine 5‑jährige Garan­tie gab. Sie passt per­fekt zur braun audio 310 in kleineren und mitt­le­ren Räumen und lie­fert ein klares und warmes Klang­bild mit schö­nen Höhen und vollem Bass.

braun lautsprecher L 425 weiss

L 425 weiss

Die Laut­sprecher für die Kom­pakt­an­la­gen im Dieter Rams Design sind in vielen ver­schie­de­nen Größen ange­bo­ten worden. Diese Ver­si­on wurde zwi­schen 1972 und 1974 her­ge­stellt. Die L 420/1 ist die kleins­te Aus­füh­rung, die trotz ihrer klei­nen Abmes­sun­gen mit über­raschend vollem Klang auf­war­tet. Der Unter­schied zur später aufgelegten L 425 besteht ledig­lich darin, dass es auf die L425 eine 5‑jährige Garan­tie gab. Sie passt per­fekt zur braun audio 310 in kleineren und mitt­le­ren Räumen und lie­fert ein klares und warmes Klang­bild mit schö­nen Höhen und vollem Bass.

Klei­ner kom­pak­ter Laut­sprecher mit 30 Watt Nenn­be­las­tung an 4 Ohm, 17 cm Tief­ton Laut­sprecher, 2,5 cm Hoch­ton­ka­lot­te, Fre­quenz­gang 35–25000 Hz, Abmes­sun­gen (BHT) 320 x 210 x 170 mm, Gewicht 5 kg

endlich wieder schallplatten auflegen

Mit dem Plat­ten­spie­ler PS 430 X in der Braun audio 310 lässt sich der aktu­el­le Vinyl­hype kon­se­quent aus­le­ben. Für das in der Headshell ver­bau­te Shure System gibt es bis heute Ersatz­na­deln und auch der Antriebs­rie­men ist noch erhält­lich. Der Plat­ten­spie­ler in der Braun audio 310 hat als erster dieser klas­si­schen Bau­rei­he einen Ton­arm­lift. Dies ist einer der tech­ni­schen Unter­schie­de zum Vor­gän­ger­mo­dell Braun audio 300. Sehr kom­for­ta­bel ist auch die auto­ma­ti­sche End­ab­schal­tung. Wenn die anspruchs­vol­le Mecha­nik in einer Fach­werk­statt über­holt wurde, kann man seine gepfleg­ten Schall­platten noch jah­re­lang auf­le­gen und sich an der hohen Abspiel­qua­li­tät freuen. Mit der Ori­gi­nal Braun Ton­arm­waa­ge lässt sich das Auf­la­ge­ge­wicht des Ton­arms und der Plat­ten­spie­ler­na­del justieren.

Braun audio 310 Vintage Plattenspieler Tonarm Vinyl

endlich wieder schallplatten auflegen

Braun audio 310 Vintage Plattenspieler Tonarm Vinyl

Mit dem Plat­ten­spie­ler PS 430 X in der Braun audio 310 lässt sich der aktu­el­le Vinyl­hype kon­se­quent aus­le­ben. Für das in der Headshell ver­bau­te Shure System gibt es bis heute Ersatz­na­deln und auch der Antriebs­rie­men ist noch erhält­lich. Der Plat­ten­spie­ler in der Braun audio 310 hat als erster dieser klas­si­schen Bau­rei­he einen Ton­arm­lift. Dies ist einer der tech­ni­schen Unter­schie­de zum Vor­gän­ger­mo­dell Braun audio 300. Sehr kom­for­ta­bel ist auch die auto­ma­ti­sche End­ab­schal­tung. Wenn die anspruchs­vol­le Mecha­nik in einer Fach­werk­statt über­holt wurde, kann man seine gepfleg­ten Schall­platten noch jah­re­lang auf­le­gen und sich an der hohen Abspiel­qua­li­tät freuen. Mit der Ori­gi­nal Braun Ton­arm­waa­ge lässt sich das Auf­la­ge­ge­wicht des Ton­arms und der Plat­ten­spie­ler­na­del justieren.

ukw radio in stereo

Der Radio Emp­fangs­teil der braun audio 310 hat neben der Kurz und Mittel und Lang­wel­le einen Stereo UKW Bereich.  Mit der Feld­stärken­anzeige und dem Ste­reo­in­di­ka­tor macht die Rund­funk­sek­ti­on auch optisch einen guten Eindruck.

UKW Lang Mittel und Kurzwelle Empfängerweiche

Mit einer han­dels­üb­li­chen Emp­fän­ger­wei­che (Abb.)  und der ent­spre­chen­den Wurf­an­ten­ne emp­fängt man UKW Signa­le in Stereo, auch aus dem Kabel kann die Braun audio Radio­sen­der empfangen.

Braun audio 310 Vintage Radio Sektion

ukw radio in stereo

Braun audio 310 Vintage Radio Sektion

Der Radio Emp­fangs­teil der braun audio 310 hat neben der Kurz und Mittel und Lang­wel­le einen Stereo UKW Bereich.  Mit der Feld­stärken­anzeige und dem Ste­reo­in­di­ka­tor macht die Rund­funk­sek­ti­on auch optisch einen guten Eindruck.

UKW Lang Mittel und Kurzwelle Empfängerweiche

Mit einer han­dels­üb­li­chen Emp­fän­ger­wei­che (Abb.)  und der ent­spre­chen­den Wurf­an­ten­ne emp­fängt man UKW Signa­le in Stereo, auch aus dem Kabel kann die Braun audio Radio­sen­der empfangen.

kann die braun audio 310 auch netzwerk?

Mit fünf­po­li­gen Stereo DIN Ste­ckern als Anschluss­mög­lich­keit bietet die Braun audio 310 gleich zwei zusätz­li­che Ein­gän­ge. Dabei han­delt es sich um einen Ton­band Ein­gang und einen Reser­ve­ein­gang. Problemlos lässt sich über ein ent­spre­chen­des DIN Adap­ter­ka­bel ein CD-Player oder ein Netz­werk-Audio­play­er über Cinch anschließen. Ins­be­son­de­re der Argon Audio Solo von HiFi Klub­ben ist ein kom­for­ta­bler High End Musik Strea­mer, der hoch­auf­lö­sen­des Audio direkt aus dem Inter­net abspielt, gesteu­ert über Spo­ti­fy oder Appple Music. Bei der audio 310 wurde erst­mals auch ein Kopf­hö­rer­aus­gang ange­bo­ten. Außer­dem kann man erst­mals zwei Boxen­paa­re in Stereo anschließen, und so auch grö­ße­re oder meh­re­re Räume beschallen.

kann die braun audio 310 auch netzwerk?

Mit fünf­po­li­gen Stereo DIN Ste­ckern als Anschluss­mög­lich­keit bietet die Braun audio 310 gleich zwei zusätz­li­che Ein­gän­ge. Dabei han­delt es sich um einen Ton­band Ein­gang und einen Reser­ve­ein­gang. Problemlos lässt sich über ein ent­spre­chen­des DIN Adap­ter­ka­bel ein CD-Player oder ein Netz­werk-Audio­play­er über Cinch anschließen. Ins­be­son­de­re der Argon Audio Solo von HiFi Klub­ben ist ein kom­for­ta­bler High End Musik Strea­mer, der hoch­auf­lö­sen­des Audio direkt aus dem Inter­net abspielt, gesteu­ert über Spo­ti­fy oder Appple Music. Bei der audio 310 wurde erst­mals auch ein Kopf­hö­rer­aus­gang ange­bo­ten. Außer­dem kann man erst­mals zwei Boxen­paa­re in Stereo anschließen, und so auch grö­ße­re oder meh­re­re Räume beschallen.

braun audio 310 auf kangaroo

braun audio 310 weiss auf 3-fach kangaroo

historische entwicklung

historische entwicklung

Die Braun audio Part 1. Sehr aus­führ­li­ches PDF. Hoch­in­ter­es­san­te Infor­ma­tio­nen über den Ent­ste­hungs­pro­zess der Braun audio Serie der Braun AG aus Frankfurt.

PDF Down­load mit freund­li­cher Geneh­mi­gung durch Hart­mut Jatzke-Wigand, Hamburg. Mehr Infor­ma­tio­nen über die frühe Geschich­te der Braun AG erhält man durch einen Besuch bei Hart­mut Jatzke-Wigand’s Web­site design+text.com

Text von Günter Schaeff­ler. Fotos Jo Klatt, form 49 und Braun AG.

PDF down­load mit freund­li­cher Geneh­mi­gung durch Hart­mut Jatzke-Wigand, Hamburg. Ein tie­fe­res Ver­ständ­nis für die frühe Geschich­te der Braun AG erfährt man durch einen Besuch bei Hart­mut Jatzke-Wigand’s Web­site design+text.com

audio 310 weiss2024-12-18T06:11:46+01:00

audio 310 anthrazit

braun audio 310 anthrazit

Braun audio 310. Das Flagg­schiff aus den frühen 70ern. Die letzte Ihrer Art. Ent­wurf Dieter Rams. Für Samm­ler und Klan­gen­thu­si­as­ten sind diese Ste­reo­an­la­gen mit dem 60er Design das non plus ultra, weil sie abso­lut kon­kur­renz­fä­hig sind mit heu­ti­gen Gerä­ten und auch im Alltag den vollen Nutz­wert brin­gen. Sorg­fäl­tig  restau­riert steht diese mit anthra­zit­far­be­nem Kräu­sel­lack ver­se­he­ne Vari­an­te der weißen braun audio 310 in nichts nach. Die Braun audio 310 wird zum Quell täg­li­cher Freude, wenn neben dem opti­schen Genuss auch die tech­ni­sche Per­fek­ti­on und die erstaun­li­che Klang­qua­li­tät überzeugt.

braun audio 310 schwarz

braun audio 310 anthrazit

braun audio 310 schwarz

Braun audio 310. Das Flagg­schiff aus den frühen 70ern. Die letzte Ihrer Art. Ent­wurf Dieter Rams. Für Samm­ler und Klan­gen­thu­si­as­ten sind diese Ste­reo­an­la­gen mit dem 60er Design das non plus ultra, weil sie abso­lut kon­kur­renz­fä­hig sind mit heu­ti­gen Gerä­ten und auch im Alltag den vollen Nutz­wert brin­gen. Sorg­fäl­tig  restau­riert steht diese mit anthra­zit­far­be­nem Kräu­sel­lack ver­se­he­ne Vari­an­te der weißen braun audio 310 in nichts nach. Die Braun audio 310 wird zum Quell täg­li­cher Freude, wenn neben dem opti­schen Genuss auch die tech­ni­sche Per­fek­ti­on und die erstaun­li­che Klang­qua­li­tät überzeugt.

braun lautsprecher L 710 schwarz

L 710 schwarz & LF 700

Werks­sei­tig hat die braun audio 310 zwei voll­wer­ti­ge Stereo­ausgänge, an welche man zwei Paare Laut­sprecher anschließen kann. Die Kombination der her­vor­ra­gend klin­gen­den Stand­laut­sprecher L 710 auf den Laut­spre­cher­füs­sen LF 700 mit einem wei­te­ren Paar L 425 oder L 625 sorgt für ein wahr­haft raum­fül­len­des Klang­erlebnis in größeren Räumen. Für Musik­lieb­ha­ber lie­fert ein solches Setup das opti­ma­le Vintage Stereo Erleb­nis, auch bei lau­te­ren Einstellungen. Egal ob Klas­sik oder Rock, Indie oder Pop, die 60er Jahre Ste­reo­an­la­ge macht in der Kon­fi­gu­ra­ti­on mit der L 710 und den Laut­spre­cher­stän­dern nicht nur optisch großen Spaß.

40 Watt Nenn­be­las­tung an 4 Ohm. 2 x 18 cm Tief­ton Laut­sprecher, eine 5 cm Mit­tel­ton­ka­lot­te und eine 2,5 cm Hoch­ton­ka­lot­te. Der Über­tra­gungs­be­reich beträgt 25–25000 Hz Abmes­sun­gen (BHT) 310 x 550 x 240 mm Gewicht 15 kg

braun lautsprecher L 710 schwarz

speaker  L 710 & LF 700

Werks­sei­tig hat die braun audio 310 zwei voll­wer­ti­ge Stereo­ausgänge, an welche man zwei Paare Laut­sprecher anschließen kann. Die Kombination der her­vor­ra­gend klin­gen­den Stand­laut­sprecher L 710 auf den Laut­spre­cher­füs­sen LF 700 mit einem wei­te­ren Paar L 425 oder L 625 sorgt für ein wahr­haft raum­fül­len­des Klang­erlebnis in größeren Räumen. Für Musik­lieb­ha­ber lie­fert ein solches Setup das opti­ma­le Vintage Stereo Erleb­nis, auch bei lau­te­ren Einstellungen. Egal ob Klas­sik oder Rock, Indie oder Pop, die 60er Jahre Ste­reo­an­la­ge macht in der Kon­fi­gu­ra­ti­on mit der L 710 und den Laut­spre­cher­stän­dern nicht nur optisch großen Spaß.

braun audio 310 anthrazit & L 625

braun audio 310 anthrazit & L 625

Wenn an die Braun audio 310 in anthra­zit auch die ent­spre­chen­den Laut­sprecher in schwarz ange­schlos­sen sind, wird diese in den 60ern ent­wor­fe­nen und bis Anfang der 70er Jahre gebau­te Ste­reo­an­la­ge zu einem per­fek­ten Desi­gner­stück. Die mit­tel­gros­sen Spea­k­er L 625 sind die besten, die Braun um 1972 gebaut hat. In dieser Kombination steht Ihnen die kraft­volls­te und klang­lich beste Vari­an­te aus dem Hause Braun zur Verfügung.

Aus den Braun Ori­gi­nal­bo­xen L 625 kommt ein kraft­vol­ler, packen­der Sound, der eine gewis­se Kom­pri­mie­rung erfährt. So ent­steht ein geschlossenes, durch­ge­zeich­ne­tes und warmes Klang­bild, wel­ches für den Kenner den typi­schen Braun­sound aus­macht. Die L 625 eignet sich für kleine bis mit­tel­gros­se Räume.

lautsprecher L 625 schwarz

Die mit­tel­gros­sen Spea­k­er L 625 sind die besten, die Braun Anfang der 70er Jahre in dieser Größe gebaut hat. Die L 625 kann man als die ulti­ma­ti­ve Laut­sprecher­box für die Braun audio 310 bezeich­nen. Den Unter­schied zur weit­ge­hend iden­ti­schen L 620/1 macht der modi­fi­zier­te 21cm Tiefton­laut­sprecher, der eine grö­ße­re Leis­tungs­auf­nah­me auf­weist. Er kann also statt 30 Watt ins­ge­samt 50 Watt Leis­tung ver­ar­bei­ten. Außer­dem gab es 5 Jahre Garan­tie auf die Boxen – die ist aller­dings bereits abge­lau­fen. Erfah­rungs­ge­mäß sind die Schaum­stoff­si­cken der Tief­tö­ner bei der 600er Laut­sprecher Serie nach ca 50 Jahren Lebens­dau­er zer­brö­selt. Wenn man diese Boxen also in Betrieb nehmen möchte, muss man vorab die ver­bau­ten Ori­gi­nal Tief­tö­ner mit neuen Sicken ver­se­hen. Bei den hier abge­bil­de­ten L 625 ist dies bereits gesche­hen. Die Laut­sprecher klin­gen kraft­voll wie am ersten Tag.

L 625 schwarz

50 Watt Nenn­be­las­tung an 4 Ohm. 20 cm Tief­ton Laut­sprecher, eine 5 cm Mit­tel­ton­ka­lot­te und eine 2,5 cm Hoch­ton­ka­lot­te. Der Über­tra­gungs­be­reich beträgt 28–25000 Hz Abmes­sun­gen (BHT) 450 x 250 x 220 mm Gewicht 11,4 kg

lautsprecher L 625 schwarz

L 625 schwarz

Die mit­tel­gros­sen Spea­k­er L 625 sind die besten, die Braun Anfang der 70er Jahre in dieser Größe gebaut hat. Die L 625 kann man als die ulti­ma­ti­ve Laut­sprecher­box für die Braun audio 310 bezeich­nen. Den Unter­schied zur weit­ge­hend iden­ti­schen L 620/1 macht der modi­fi­zier­te 21cm Tiefton­laut­sprecher, der eine grö­ße­re Leis­tungs­auf­nah­me auf­weist. Er kann also statt 30 Watt ins­ge­samt 50 Watt Leis­tung ver­ar­bei­ten. Außer­dem gab es 5 Jahre Garan­tie auf die Boxen – die ist aller­dings bereits abge­lau­fen. Grund­sätz­lich sind die Schaum­stoff­si­cken der Tief­tö­ner bei der 600er Laut­sprecher Serie zer­brö­selt. Wenn man diese Anlage also auf das Media­board posi­tio­niert, muss man vorab die Tief­tö­ner wieder auf Vor­der­mann gebracht haben. Bei der hier abge­bil­de­ten L 625 ist dies bereits gesche­hen. Sie ist kraft­voll wie am ersten Tag.

50 Watt Nenn­be­las­tung an 4 Ohm. 20 cm Tief­ton Laut­sprecher, eine 5 cm Mit­tel­ton­ka­lot­te und eine 2,5 cm Hoch­ton­ka­lot­te. Der Über­tra­gungs­be­reich beträgt 28–25000 Hz Abmes­sun­gen (BHT) 450 x 250 x 220 mm Gewicht 11,4 kg

endlich wieder schallplatten auflegen

Mit dem Plat­ten­spie­ler PS 430 X in der Braun audio 310 lässt sich der aktu­el­le Vinyl­hype kon­se­quent aus­le­ben. Für das in der Headshell ver­bau­te Shure System gibt es bis heute Ersatz­na­deln und auch der Antriebs­rie­men ist noch erhältlich.Der Plat­ten­spie­ler in der Braun audio 310 hat als erster dieser klas­si­schen Bau­rei­he einen Ton­arm­lift. Dies ist einer der tech­ni­schen Unter­schie­de zum Vor­gän­ger­mo­dell Braun audio 300. Sehr kom­for­ta­bel ist auch die auto­ma­ti­sche End­ab­schal­tung. Wenn die anspruchs­vol­le Mecha­nik in einer Fach­werk­statt über­holt wurde, kann man seine gepfleg­ten Schall­platten noch jah­re­lang auf­le­gen und sich an der hohen Abspiel­qua­li­tät freuen.

Mit der Ori­gi­nal Braun Ton­arm­waa­ge lässt sich das Auf­la­ge­ge­wicht des Ton­arms und der Plat­ten­spie­ler­na­del justieren.

endlich wieder schallplatten auflegen

Mit dem Plat­ten­spie­ler PS 430 X in der Braun audio 310 lässt sich der aktu­el­le Vinyl­hype kon­se­quent aus­le­ben. Für das in der Headshell ver­bau­te Shure System gibt es bis heute Ersatz­na­deln und auch der Antriebs­rie­men ist noch erhältlich.Der Plat­ten­spie­ler in der Braun audio 310 hat als erster dieser klas­si­schen Bau­rei­he einen Ton­arm­lift. Dies ist einer der tech­ni­schen Unter­schie­de zum Vor­gän­ger­mo­dell Braun audio 300. Sehr kom­for­ta­bel ist auch die auto­ma­ti­sche End­ab­schal­tung. Wenn die anspruchs­vol­le Mecha­nik in einer Fach­werk­statt über­holt wurde, kann man seine gepfleg­ten Schall­platten noch jah­re­lang auf­le­gen und sich an der hohen Abspiel­qua­li­tät freuen. Mit der Ori­gi­nal Braun Ton­arm­waa­ge lässt sich das Auf­la­ge­ge­wicht des Ton­arms und der Plat­ten­spie­ler­na­del justieren.

ukw radio in stereo

Der Radio Emp­fangs­teil der braun audio 310 hat neben der Kurz und Mittel und Lang­wel­le einen Stereo UKW Bereich.  Mit der Feld­stärken­anzeige und dem Ste­reo­in­di­ka­tor macht die Rund­funk­sek­ti­on auch optisch einen guten Eindruck.

UKW Lang Mittel und Kurzwelle Empfängerweiche

Mit einer han­dels­üb­li­chen Emp­fän­ger­wei­che (Abb.)  und der ent­spre­chen­den Wurf­an­ten­ne emp­fängt man UKW Signa­le in Stereo, auch aus dem Kabel kann die Braun audio Radio­sen­der empfangen.

ukw radio in stereo

Der Radio Emp­fangs­teil der braun audio 310 hat neben der Kurz und Mittel und Lang­wel­le einen Stereo UKW Bereich.  Mit der Feld­stärken­anzeige und dem Ste­reo­in­di­ka­tor macht die Rund­funk­sek­ti­on auch optisch einen guten Eindruck.

UKW Lang Mittel und Kurzwelle Empfängerweiche

Mit einer han­dels­üb­li­chen Emp­fän­ger­wei­che (Abb.)  und der ent­spre­chen­den Wurf­an­ten­ne emp­fängt man UKW Signa­le in Stereo, auch aus dem Kabel kann die Braun audio Radio­sen­der empfangen.

kann die braun audio 310 auch netzwerk?

Mit fünf­po­li­gen Stereo DIN Ste­ckern als Anschluss­mög­lich­keit bietet die Braun audio 310 gleich zwei zusätz­li­che Ein­gän­ge. Dabei han­delt es sich um einen Ton­band Ein­gang und einen Reser­ve­ein­gang. Problemlos lässt sich über ein ent­spre­chen­des DIN Adap­ter­ka­bel ein CD-Player oder ein Netz­werk-Audio­play­er über Cinch anschließen. Ins­be­son­de­re der Argon Audio Solo von HiFi Klub­ben ist ein kom­for­ta­bler High End Musik Strea­mer, der hoch­auf­lö­sen­des Audio direkt aus dem Inter­net abspielt, gesteu­ert über Spo­ti­fy oder Appple Music. Bei der audio 310 wurde erst­mals auch ein Kopf­hö­rer­aus­gang ange­bo­ten. Außer­dem kann man erst­mals zwei Boxen­paa­re in Stereo anschließen, und so auch grö­ße­re oder meh­re­re Räume beschallen.

kann die braun audio 310 auch netzwerk?

Mit fünf­po­li­gen Stereo DIN Ste­ckern als Anschluss­mög­lich­keit bietet die Braun audio 310 gleich zwei zusätz­li­che Ein­gän­ge. Dabei han­delt es sich um einen Ton­band Ein­gang und einen Reser­ve­ein­gang. Problemlos lässt sich über ein ent­spre­chen­des DIN Adap­ter­ka­bel ein CD-Player oder ein Netz­werk-Audio­play­er über Cinch anschließen. Ins­be­son­de­re der Argon Audio Solo von HiFi Klub­ben ist ein kom­for­ta­bler High End Musik Strea­mer, der hoch­auf­lö­sen­des Audio direkt aus dem Inter­net abspielt, gesteu­ert über Spo­ti­fy oder Appple Music. Bei der audio 310 wurde erst­mals auch ein Kopf­hö­rer­aus­gang ange­bo­ten. Außer­dem kann man erst­mals zwei Boxen­paa­re in Stereo anschließen, und so auch grö­ße­re oder meh­re­re Räume beschallen.

audio 310 & Kangaroo anthrazit

audio 310 anthrazit auf kangaroo & L710 mit LF 700

historische entwicklung

historische entwicklung

Die Braun audio Part 1. Sehr aus­führ­li­ches PDF. Hoch­in­ter­es­san­te Infor­ma­tio­nen über den Ent­ste­hungs­pro­zess der Braun audio Serie der Braun AG aus Frankfurt.

PDF Down­load mit freund­li­cher Geneh­mi­gung durch Hart­mut Jatzke-Wigand, Hamburg. Mehr Infor­ma­tio­nen über die frühe Geschich­te der Braun AG erhält man durch einen Besuch bei Hart­mut Jatzke-Wigand’s Web­site design+text.com

Text von Günter Schaeff­ler. Fotos Jo Klatt, form 49 und Braun AG.

PDF down­load mit freund­li­cher Geneh­mi­gung durch Hart­mut Jatzke-Wigand, Hamburg. Ein tie­fe­res Ver­ständ­nis für die frühe Geschich­te der Braun AG erfährt man durch einen Besuch bei Hart­mut Jatzke-Wigand’s Web­site design+text.com

audio 310 anthrazit2024-12-18T06:34:21+01:00

audio 310 weiss & kangaroo

braun audio 310 weiss & kangaroo & L 710 mit LF 700 Standfüssen

audio 310 weiss & kangaroo & L 710

Die Braun audio 310 in weiss ist der hoch­wer­ti­ge Klas­si­ker der Braun audio Series aus den 70er Jahren. Wenn noch die ent­spre­chen­den Laut­sprecher vor­han­den sind, wird diese 70er Jahre Ste­reo­an­la­ge zu einem per­fek­ten Desi­gner­stück. Zusätz­lich gewinnt das Objekt noch an musea­ler Qua­li­tät auf dem Ori­gi­nal HiFi Side­board von Desi­gner­le­gen­de Dieter Rams, dem Kan­ga­roo. Hier ist eine Kombination mit den Laut­spre­chern L 710 in weiss und den Laut­spre­cher­füs­sen LF 700 dar­ge­stellt, die per­fekt für grosse Räume gee­eig­net ist.

braun audio 310 weiss auf 3-fach kangaroo mit L 710 & LF 700

audio 310 weiss & kangaroo

Die Braun audio 310 in weiss ist der hoch­wer­ti­ge Klas­si­ker der Braun audio Series aus den 70er Jahren. Wenn noch die ent­spre­chen­den Laut­sprecher vor­han­den sind, wird diese 70er Jahre Ste­reo­an­la­ge zu einem per­fek­ten Desi­gner­stück. Zusätz­lich gewinnt das Objekt noch an musea­ler Qua­li­tät auf dem Ori­gi­nal HiFi Side­board von Desi­gner­le­gen­de Dieter Rams, dem Kan­ga­roo. Hier ist eine Kombination mit den Laut­spre­chern L 710 in weiss und den Laut­spre­cher­füs­sen LF 700 dar­ge­stellt, die per­fekt für grosse Räume gee­eig­net ist.

braun audio 310 weiss auf 3-fach kangaroo mit L 710 & LF 700

Vitsoe Kangaroo, 1965 und RZ 60

Dieter Rams Kangaroo Hifi Untergestell Zapf Vitsoe

Foto­nut­zung mit freund­li­cher Geneh­mi­gung durch frankfurt-minimal.de

Mit dem Unter­ge­stell Kan­ga­roo gibt es die rich­ti­ge Kon­so­le zur Braun audio 310. Natür­lich passen auch die vor­he­ri­gen Ver­sio­nen der Braun audio Serie auf dieses 1965 unter dem Namen Kan­ga­roo in den Handel gebrach­te Side­board. Das HiFi-Unter­ge­stell Kan­ga­roo ist ein sehr gesuch­tes Desi­gner­stück und wird nur selten in gutem Zustand angeboten.

Das ent­fernt an Kän­gu­ruh­fü­ße erin­nern­de Design gab diesem HiFi-Side­board ver­mut­lich den Namen. Das Design der Füsse dieses HiFi Side­boards findet sich wieder in den Ses­seln Vitsoe Zapf 601 RZ 60 und 602. Diese Sessel sind abso­lu­te Rari­tä­ten und nahezu unmög­lich zu finden. Wenn doch einmal ange­bo­ten, bewe­gen sich die Preise für die Vitsoe Zapf Sessel 601 und 602 in gutem Zustand in schwin­del­erre­gen­den Höhen.

Die Möbel­se­rie Vitsoe aus dem Hause Braun ist sehr umfang­reich, ins­be­son­de­re das Regal­sys­tem Vitsoe 606 ist weit­hin bekannt und wird auch heute noch produziert.Wie sich die Braun audio serie in das kul­ti­ge Vitsoe 606 Regal inte­griert, erfah­ren Sie hier.

Vitsoe Kangaroo, 1965 und RZ 60

Dieter Rams Kangaroo Hifi Untergestell Zapf Vitsoe

Foto­nut­zung mit freund­li­cher Geneh­mi­gung durch frankfurt-minimal.de

Mit dem Unter­ge­stell Kan­ga­roo gibt es die rich­ti­ge Kon­so­le zur Braun audio 310. Natür­lich passen auch die vor­he­ri­gen Ver­sio­nen der Braun audio Serie auf dieses 1965 unter dem Namen Kan­ga­roo in den Handel gebrach­te Side­board. Das HiFi-Unter­ge­stell Kan­ga­roo ist ein sehr gesuch­tes Desi­gner­stück und wird nur selten in gutem Zustand angeboten.

Das ent­fernt an Kän­gu­ruh­fü­ße erin­nern­de Design gab diesem HiFi-Side­board ver­mut­lich den Namen. Das Design der Füsse dieses HiFi Side­boards findet sich wieder in den Ses­seln Vitsoe Zapf 601 RZ 60 und 602. Diese Sessel sind abso­lu­te Rari­tä­ten und nahezu unmög­lich zu finden. Wenn doch einmal ange­bo­ten, bewe­gen sich die Preise für die Vitsoe Zapf Sessel 601 und 602 in gutem Zustand in schwin­del­erre­gen­den Höhen.

Die Möbel­se­rie Vitsoe aus dem Hause Braun ist sehr umfang­reich, ins­be­son­de­re das Regal­sys­tem Vitsoe 606 ist weit­hin bekannt und wird auch heute noch produziert.Wie sich die Braun audio serie in das kul­ti­ge Vitsoe 606 Regal inte­griert, erfah­ren Sie hier.

Braun Vitsoe Untergestell Kangaroo Dieter Rams Design Katalog 1966-67
Vitsoe Hi-Fi Sidetable System Kangaroo Dieter Rams Design Braun Katalog 1965
Kangaroo Hi-Fi Sidetable Fußgestell System Vitsoe Katalog 1975

historische entwicklung

historische entwicklung

Die Braun audio Part 1. Sehr aus­führ­li­ches PDF. Hoch­in­ter­es­san­te Infor­ma­tio­nen über den Ent­ste­hungs­pro­zess der Braun audio Serie der Braun AG aus Frankfurt.

PDF Down­load mit freund­li­cher Geneh­mi­gung durch Hart­mut Jatzke-Wigand, Hamburg. Mehr Infor­ma­tio­nen über die frühe Geschich­te der Braun AG erhält man durch einen Besuch bei Hart­mut Jatzke-Wigand’s Web­site design+text.com

Text von Günter Schaeff­ler. Fotos Jo Klatt, form 49 und Braun AG.

PDF down­load mit freund­li­cher Geneh­mi­gung durch Hart­mut Jatzke-Wigand, Hamburg. Ein tie­fe­res Ver­ständ­nis für die frühe Geschich­te der Braun AG erfährt man durch einen Besuch bei Hart­mut Jatzke-Wigand’s Web­site design+text.com

audio 310 weiss & kangaroo2024-12-18T09:30:42+01:00

vitsoe 606 & braun audio

Braun audio 310 und Lautsprecher L46 eingehängt im Vintage-Regalsystem Vitsoe 606 mit Vinylhalterungen

vitsoe 606 & braun audio

vitsoe 606 & braun audio

Wer das Regal Vitsoe 606 dem Namen nach nicht kennt, kennt es meis­tens doch. Denn es ist seit den frühen 60er Jahren fester Bestand­teil der Woh­nungs­ein­rich­tung gut­si­tu­ier­ter Haus­hal­te in Europa und Ame­ri­ka. Pro­fes­so­ren, Ärzte, Archi­tek­ten, Krea­ti­ve und kunst­ver­lieb­te Men­schen haben meist ein Vitsoe Regal an der einen oder ande­ren Wand. Kein Wunder, ist das Vitsoe 606 doch seit seiner Entstehung unun­ter­bro­chen im Handel erhält­lich und seit­dem weitest­gehend unver­än­dert geblieben.

Abb.: Katalog Braun AG, Frankfurt Vitsoe 606 mit audio M1 und L46 1960

Vitsoe 606 mit inte­grier­ter Braun audio 1 und Laut­sprecher L 46 aus Kata­log Braun AG

Vitsoe 606 Vintage Regal mit nachgerüsteten Vinylhalterungen und L 625 Lautsprechern und eingehängter audio 310
Braun audio 310 mit Halterung für Vitsoe 606

Audio 310 mit Ein­hän­ge­be­schlag für das Vitsoe 606

Laut­sprecher L 46 mit Ein­hän­ge­be­schlag für das Vitsoe 606

Abb.: Katalog Braun AG, Frankfurt Vitsoe Sitzgruppe Regal und Audio Kombination Katalog 60er

Vitsoe Tisch 621, Sessel 620 und Regal 606 mit audio 2 aus Kata­log Braun AG

Das Vitsoe 606 ist ein echter Design-Klas­si­ker. Entworfen von Dieter Rams, der als stil­bil­den­der Designer für seine vielen iko­ni­schen Gestal­tun­gen welt­weit ver­ehrt und geach­tet wird. Er war zu der Zeit der füh­ren­de Designer und Pro­dukt­ent­wick­ler bei der Braun AG in Frankfurt.

Rams hat neben der Audio Sparte und Haus­halts­ge­rä­ten bei Braun auch Möbel gestal­tet und pro­du­zie­ren lassen, womit er der sich im Auf­bruch befin­den­den Nach­kriegs­ge­sell­schaft neue und moder­ne Impul­se bot, die dank­bar ange­nom­men wurden. Die klas­si­sche Musik­tru­he wurde abge­löst von den kom­pak­ten Braun Ste­reo­an­la­gen in moder­nem Design.

Das Vitsoe 606 ist ein echter Design-Klas­si­ker. Entworfen von Dieter Rams, der als stil­bil­den­der Designer für seine vielen iko­ni­schen Gestal­tun­gen welt­weit ver­ehrt und geach­tet wird. Er war zu der Zeit der füh­ren­de Designer und Pro­dukt­ent­wick­ler bei der Braun AG in Frankfurt.

Abb.: Katalog Braun AG, Frankfurt Vitsoe Sitzgruppe Regal und Audio Kombination Katalog 60er

Vitsoe Tisch 621, Sessel 620 und Regal 606 mit audio 2 aus Kata­log Braun AG

Rams hat neben der Audio Sparte und Haus­halts­ge­rä­ten bei Braun auch Möbel gestal­tet und pro­du­zie­ren lassen, womit er der sich im Auf­bruch befin­den­den Nach­kriegs­ge­sell­schaft neue und moder­ne Impul­se bot, die dank­bar ange­nom­men wurden.

Vitsoe 606 Vintage Regal­brett 90cm mit Stän­dern für Schall­platten unten

Vitsoe 606 Vintage Regal­brett 90cm mit Stän­dern für Schall­platten oben

Die Jazz­lieb­ha­ber aus der Frank­fur­ter Ent­wick­lungs­ab­tei­lung bei Braun hörten zum Bei­spiel gerne Miles Davis, Count Basie, Ella Fitzgerald und das Oscar Peter­sen Trio. Auf der Web­site von Gary Hust­wit ist eine Play­list von Dieter Rams zu finden.

modern living

Moder­nes Leben bedeu­te­te in den 60er Jahren, die Liebe zur Musik aus­zu­le­ben und seine Musik­an­la­ge greif­bar und prä­sent zu posi­tio­nie­ren. Daher war es wohl eine nahe­lie­gen­de Idee, die neu entwickelten Kom­pakt­ge­rä­te der audio serie mit inte­grier­tem Plat­ten­spie­ler, Radio und Ver­stär­ker­teil mit spe­zi­ell gefer­tig­ten Hal­te­run­gen in das Vitsoe 606 Regal einzuhängen

Ob das Vitsoe Regal mit der 65 cm Breite der Braun audio Serie und den Laut­spre­chern L 45, L 46 und L 60 auf den Leib geschnei­dert wurde oder ob die Kor­pus­ma­ße der kul­ti­gen audio Geräte vom Regal abge­lei­tet wurden, ist nicht bekannt. Alles passt jeden­falls ganz genau. Die audio Serie wurde fort­ge­führt über audio 2, audio 250 und audio 300 bis Anfang der 70er Jahre mit der audio 310 das letzte und tech­nisch wei­ter­ent­wi­ckel­te Modell der Serie in den Handel kam.

Vitsoe Audio Kombination Katalog 60er

Vitsoe Tisch 621, Sessel 620 und Regal 606 mit audio 2 und L46 Kata­log Braun AG

modern living

modern living

Moder­nes Leben bedeu­te­te in den 60er Jahren, die Liebe zur Musik aus­zu­le­ben und seine Musik­an­la­ge greif­bar und prä­sent zu posi­tio­nie­ren. Daher war es wohl eine nahe­lie­gen­de Idee, die neu entwickelten Kom­pakt­ge­rä­te der audio serie mit inte­grier­tem Plat­ten­spie­ler, Radio und Ver­stär­ker­teil mit spe­zi­ell gefer­tig­ten Hal­te­run­gen in das Vitsoe 606 Regal einzuhängen

Vitsoe Audio Kombination Katalog 60er

Vitsoe Tisch 621, Sessel 620 und Regal 606 mit audio 2 und L46 Kata­log Braun AG

Ob das Vitsoe Regal mit der 65 cm Breite der Braun audio Serie und den Laut­spre­chern L 45, L 46 und L 60 auf den Leib geschnei­dert wurde oder ob die Kor­pus­ma­ße der kul­ti­gen audio Geräte vom Regal abge­lei­tet wurden, ist nicht bekannt. Alles passt jeden­falls ganz genau. Die audio Serie wurde fort­ge­führt über audio 2, audio 250 und audio 300 bis Anfang der 70er Jahre mit der audio 310 das letzte und tech­nisch wei­ter­ent­wi­ckel­te Modell der Serie in den Handel kam.

vitsoe story

vitsoe story

Die Firma Vitsoe ist benannt nach dem Möbel­bau­er Niels Wiese Vitsoe, der seit 1959 zusam­men mit dem Möbel­pro­du­zen­ten Otto Zapf die Möbel­ent­wür­fe von Dieter Rams qua­li­ta­tiv hoch­wer­tig umsetz­te. Die Loun­ge­ses­sel Vitsoe Zapf 601 und Vitsoe Zapf 602 wurden genau­so wie das Vitsoe 606 im Jahr 1960 entworfen. Das zeit­lo­se und iko­ni­sche Wand­re­gal von Dieter Rams wurde mit 606 beti­telt, weil er es wohl als sechs­tes Pro­dukt in dem Jahr ent­wi­ckelt hatte. Die Pro­dukt­num­mern Vitsoe 603 bis 605 erschei­nen nicht in der His­to­rie, was darauf schlie­ßen lässt, dass damals auch nicht jeder Wurf ein Tref­fer war. Die im Jahr 1962 auf den Markt gebrach­te und auch heute noch erhält­li­che Sofa- und Ses­sel­se­rie 620 und die aus Kunst­stoff gepress­ten Tische 621 run­de­ten das moder­ne Möbel­de­sign von Dieter Rams ab. Das Regal 606, die Sessel 620 und die Tische 621 kann man aktu­ell als Neu­wa­re direkt über Vitsoe.com bezie­hen.

vitsoe 606 & braun audio2023-07-27T11:31:41+02:00

audio 310 anthrazit & kangaroo

audio 310 anthrazit & kangaroo

Mit dem Unter­ge­stell Kan­ga­roo gibt es die rich­ti­ge Kon­so­le zur Braun audio 310. Natür­lich passen auch die vor­he­ri­gen Ver­sio­nen der Braun audio Serie auf dieses Anfang der 60er Jahre unter dem Namen Kan­ga­roo in den Handel gebrach­te Side­board. Dieses HiFi-Unter­ge­stell ist ein sehr gesuch­tes Desi­gner­mö­bel und wird nur selten in gutem Zustand angeboten.

Die Braun audio 310 in anthra­zit steht als Alter­na­ti­ve zum bekann­ten weißen Modell auf dem pas­sen­den Kan­ga­roo. Wenn noch die ent­spre­chen­den Laut­sprecher in anthra­zit oder schwarz vor­han­den sind, wird diese 70er Jahre Ste­reo­an­la­ge so zu einem per­fek­ten Designerobjekt.

Kangaroo 70cm mit braun audio 310 anthrazit

audio 310 anthrazit & kangaroo

Kangaroo 70cm mit braun audio 310 anthrazit

Mit dem Unter­ge­stell Kan­ga­roo gibt es die rich­ti­ge Kon­so­le zur Braun audio 310. Natür­lich passen auch die vor­he­ri­gen Ver­sio­nen der Braun audio Serie auf dieses 1965 unter dem Namen Kan­ga­roo in den Handel gebrach­te Side­board. Das HiFi-Unter­ge­stell Kan­ga­roo ist ein sehr gesuch­tes Desi­gner­mö­bel und wird nur selten in gutem Zustand angeboten.

Die Braun audio 310 in anthra­zit steht als Alter­na­ti­ve zum bekann­ten weißen Modell auf dem pas­sen­den Kan­ga­roo. Wenn noch die ent­spre­chen­den Laut­sprecher in anthra­zit oder schwarz vor­han­den sind, wird diese 70er Jahre Ste­reo­an­la­ge so zu einem per­fek­ten Designerobjekt.

Kangaroo dreifach Modul mit braun audio 310 anthrazit und L 425 black

Kon­fi­gu­ra­ti­on mit drei Kan­ga­roo Ele­men­ten und der audio 310 sowie den Laut­spre­chern L 425, die per­fekt für kleine bis mitt­le­re Räume gee­eig­net ist. Das Kan­ga­roo wurde in ver­schie­de­nen For­ma­ten ange­bo­ten, pas­send in der Breite zu den Ver­stär­kern, Plat­ten­spie­lern und Ton­band­ge­rä­ten, der Audio Serie sowie dem Fern­se­her. Außer­dem gab es eine Vari­an­te mit Abla­ge­fä­chern für Schall­platten und Magnet­bän­der. Durch den modu­la­ren Aufbau lassen sich attrak­ti­ve und varia­ble Side­boards zusammenstellen.

Kangaroo dreifach Modul mit braun audio 310 anthrazit und L 425 black

Kon­fi­gu­ra­ti­on mit drei Kan­ga­roo Ele­men­ten und der audio 310 sowie den Laut­spre­chern L 425, die per­fekt für kleine bis mitt­le­re Räume gee­eig­net ist. Das Kan­ga­roo wurde in ver­schie­de­nen For­ma­ten ange­bo­ten, pas­send in der Breite zu den Ver­stär­kern, Plat­ten­spie­lern und Ton­band­ge­rä­ten, der Audio Serie sowie dem Fern­se­her. Außer­dem gab es eine Vari­an­te mit Abla­ge­fä­chern für Schall­platten und Magnet­bän­der. Durch den modu­la­ren Aufbau lassen sich attrak­ti­ve und varia­ble Side­boards zusammenstellen.

Vitsoe Kangaroo, 1965 und RZ 60

Dieter Rams Kangaroo Hifi Untergestell Zapf Vitsoe

Foto­nut­zung mit freund­li­cher Geneh­mi­gung durch frankfurt-minimal.de

Mit dem Unter­ge­stell Kan­ga­roo gibt es die rich­ti­ge Kon­so­le zur Braun audio 310. Natür­lich passen auch die vor­he­ri­gen Ver­sio­nen der Braun audio Serie auf dieses 1965 unter dem Namen Kan­ga­roo in den Handel gebrach­te Side­board. Das HiFi-Unter­ge­stell Kan­ga­roo ist ein sehr gesuch­tes Desi­gner­stück und wird nur selten in gutem Zustand angeboten.

Das ent­fernt an Kän­gu­ruh­fü­ße erin­nern­de Design gab diesem HiFi-Side­board ver­mut­lich den Namen. Das Design der Füsse dieses HiFi Side­boards findet sich wieder in den Ses­seln Vitsoe Zapf 601 RZ 60 und 602. Diese Sessel sind abso­lu­te Rari­tä­ten und nahezu unmög­lich zu finden. Wenn doch einmal ange­bo­ten, bewe­gen sich die Preise für die Vitsoe Zapf Sessel 601 und 602 in gutem Zustand in schwin­del­erre­gen­den Höhen.

Die Möbel­se­rie Vitsoe aus dem Hause Braun ist sehr umfang­reich, ins­be­son­de­re das Regal­sys­tem Vitsoe 606 ist weit­hin bekannt und wird auch heute noch produziert.Wie sich die Braun audio serie in das kul­ti­ge Vitsoe 606 Regal inte­griert, erfah­ren Sie hier.

Vitsoe Kangaroo, 1965 und RZ 60

Dieter Rams Kangaroo Hifi Untergestell Zapf Vitsoe

Foto­nut­zung mit freund­li­cher Geneh­mi­gung durch frankfurt-minimal.de

Mit dem Unter­ge­stell Kan­ga­roo gibt es die rich­ti­ge Kon­so­le zur Braun audio 310. Natür­lich passen auch die vor­he­ri­gen Ver­sio­nen der Braun audio Serie auf dieses 1965 unter dem Namen Kan­ga­roo in den Handel gebrach­te Side­board. Das HiFi-Unter­ge­stell Kan­ga­roo ist ein sehr gesuch­tes Desi­gner­stück und wird nur selten in gutem Zustand angeboten.

Das ent­fernt an Kän­gu­ruh­fü­ße erin­nern­de Design gab diesem HiFi-Side­board ver­mut­lich den Namen. Das Design der Füsse dieses HiFi Side­boards findet sich wieder in den Ses­seln Vitsoe Zapf 601 RZ 60 und 602. Diese Sessel sind abso­lu­te Rari­tä­ten und nahezu unmög­lich zu finden. Wenn doch einmal ange­bo­ten, bewe­gen sich die Preise für die Vitsoe Zapf Sessel 601 und 602 in gutem Zustand in schwin­del­erre­gen­den Höhen.

Die Möbel­se­rie Vitsoe aus dem Hause Braun ist sehr umfang­reich, ins­be­son­de­re das Regal­sys­tem Vitsoe 606 ist weit­hin bekannt und wird auch heute noch produziert.Wie sich die Braun audio serie in das kul­ti­ge Vitsoe 606 Regal inte­griert, erfah­ren Sie hier.

audio 310 anthrazit auf kangaroo & L710 mit LF 700

audio 310 anthrazit auf kangaroo & L710 mit LF 700

Die Braun audio 310 anthra­zit betrie­ben mit den schwar­zen Laut­spre­chern L 715 oder den bau­glei­chen L 710 spielt in größeren Räumen ihre ganze Klasse aus. Der Klang ist rund und voll und erlaubt Musik­ge­nuss auf höchs­tem Niveau. Die HiFi Norm 45500 wird über­trof­fen. Egal ob Klas­sik oder Rock, Indie oder Pop, die 60er Jahre Ste­reo­an­la­ge macht in dieser Kon­fi­gu­ra­ti­on mit dem Kan­ga­roo HiFi Table und den Laut­spre­cher­stän­dern LF 700 nicht nur optisch großen Spaß. Mit diesem 60er Jahre Vintage Stereo Setup lässt sich die eine oder andere Feier ganz zuver­läs­sig beschallen.

Braun Vitsoe Untergestell Kangaroo Dieter Rams Design Katalog 1966-67
Vitsoe Hi-Fi Sidetable System Kangaroo Dieter Rams Design Braun Katalog 1965
Kangaroo Hi-Fi Sidetable Fußgestell System Vitsoe Katalog 1975

historische entwicklung

historische entwicklung

Die Braun audio Part 1. Sehr aus­führ­li­ches PDF. Hoch­in­ter­es­san­te Infor­ma­tio­nen über den Ent­ste­hungs­pro­zess der Braun audio Serie der Braun AG aus Frankfurt.

PDF Down­load mit freund­li­cher Geneh­mi­gung durch Hart­mut Jatzke-Wigand, Hamburg. Mehr Infor­ma­tio­nen über die frühe Geschich­te der Braun AG erhält man durch einen Besuch bei Hart­mut Jatzke-Wigand’s Web­site design+text.com

Text von Günter Schaeff­ler. Fotos Jo Klatt, form 49 und Braun AG.

PDF down­load mit freund­li­cher Geneh­mi­gung durch Hart­mut Jatzke-Wigand, Hamburg. Ein tie­fe­res Ver­ständ­nis für die frühe Geschich­te der Braun AG erfährt man durch einen Besuch bei Hart­mut Jatzke-Wigand’s Web­site design+text.com

audio 310 anthrazit & kangaroo2024-12-18T09:31:15+01:00

lautsprecher

Braun Lautsprecher Vintage L 810

50 Watt Nenn­be­las­tung an 4 Ohm. 2 x 21cm Tief­ton Laut­sprecher, eine 5 cm Mit­tel­ton­ka­lot­te und eine 2,5 cm Hoch­ton­ka­lot­te. Der Über­tra­gungs­be­reich beträgt 20–25000 Hz Abmes­sun­gen (BHT) 650 x 360 x 280 mm Gewicht 22 kg

braun lautsprecher L 810

Diese recht volu­mi­nö­sen Laut­sprecher wurden ab 1972 her­ge­stellt. Der L 810 hat dank der Hoch- und Mit­tel­tö­ner eine erst­klas­si­ge Durch­zeich­nung im Hoch­ton­be­reich. Die beiden 21 cm Tief­tö­ner dieser Serie garan­tie­ren eine aus­ge­wo­ge­ne Bass­wie­der­ga­be. Die L 810 ist eine kom­pro­miss­los gute Laut­sprecher­box. Gut erhal­te­ne Braun L 810 Laut­sprecher mit anspre­chen­der Optik sind nicht leicht zu finden, daher ist die Braun L 810 in gutem Zustand ein sel­te­ner Fund. Diese Laut­sprecher sehen am besten aus, wenn die emp­foh­le­nen LF 700 Laut­spre­cher­fü­ße ange­bracht sind, mit denen die Laut­sprecher auf­recht oder seit­lich auf­ge­stellt werden können. Die Stand­fü­ße kor­re­spon­die­ren per­fekt mit dem Kan­ga­roo HiFi Unter­ge­stell.

braun lautsprecher L 810

Braun Lautsprecher Vintage L 810

Diese recht volu­mi­nö­sen Laut­sprecher wurden ab 1972 her­ge­stellt. Der L 810 hat dank der Hoch- und Mit­tel­tö­ner eine erst­klas­si­ge Durch­zeich­nung im Hoch­ton­be­reich. Die beiden 21 cm Tief­tö­ner dieser Serie garan­tie­ren eine aus­ge­wo­ge­ne Bass­wie­der­ga­be. Die L 810 ist eine kom­pro­miss­los gute Laut­sprecher­box. Gut erhal­te­ne Braun L 810 Laut­sprecher mit anspre­chen­der Optik sind nicht leicht zu finden, daher ist die Braun L 810 in gutem Zustand ein sel­te­ner Fund. Diese Laut­sprecher sehen am besten aus, wenn die emp­foh­le­nen LF 700 Laut­spre­cher­fü­ße ange­bracht sind, mit denen die Laut­sprecher auf­recht oder seit­lich auf­ge­stellt werden können. Die Stand­fü­ße kor­re­spon­die­ren per­fekt mit dem Kan­ga­roo HiFi Unter­ge­stell.

50 Watt Nenn­be­las­tung an 4 Ohm. 2 x 21cm Tief­ton Laut­sprecher, eine 5 cm Mit­tel­ton­ka­lot­te und eine 2,5 cm Hoch­ton­ka­lot­te. Der Über­tra­gungs­be­reich beträgt 20–25000 Hz Abmes­sun­gen (BHT) 650 x 360 x 280 mm Gewicht 22 kg

braun lautsprecher L 710

Diese Laut­spre­cher­bo­xen wurden ab 1972 her­ge­stellt. Die L 710 und die bau­glei­che L 715 lie­fert durch die Hoch- und Mit­tel­tö­ner eine erst­klas­si­ge Durch­zeich­nung in den Höhen. Die beiden 18 cm Tiefton­laut­sprecher in dieser Bau­rei­he garan­tie­ren einen aus­ge­wo­ge­nen und volu­mi­nö­sen Klang. Die L 710 war die erfolg­reichs­te Braun Bau­rei­he im Laut­spre­cher­be­reich aus dieser Zeit. Opti­mal sehen diese Boxen mit den emp­foh­le­nen Laut­spre­cher­fü­ßen LF 700 aus, durch welche die Boxen auf­recht auf­ge­stellt werden können. Die Stand­fü­ße kor­re­spon­die­ren mit dem Kan­ga­roo HiFi Unter­ge­stell. Die Laut­sprecher wurden in weiss, schwarz und mit Nuss­baum­fur­nier ange­bo­ten und kos­te­ten damals DM 595.- pro Stück.

L 710 weiss & LF 700

40 Watt Nenn­be­las­tung an 4 Ohm. 2 x 18 cm Tief­ton Laut­sprecher, eine 5 cm Mit­tel­ton­ka­lot­te und eine 2,5 cm Hoch­ton­ka­lot­te. Der Über­tra­gungs­be­reich beträgt 25–25000 Hz Abmes­sun­gen (BHT) 310 x 550 x 240 mm Gewicht 15 kg

braun lautsprecher L 710 weiss

L 710 weiss & LF 700

Diese Laut­spre­cher­bo­xen wurden ab 1972 her­ge­stellt. Die L 710 und die bau­glei­che L 715 lie­fert durch die Hoch- und Mit­tel­tö­ner eine erst­klas­si­ge Durch­zeich­nung in den Höhen. Die beiden 18 cm Tiefton­laut­sprecher in dieser Bau­rei­he garan­tie­ren einen aus­ge­wo­ge­nen und volu­mi­nö­sen Klang. Die L 710 war die erfolg­reichs­te Braun Bau­rei­he im Laut­spre­cher­be­reich aus dieser Zeit.

Opti­mal sehen diese Boxen mit den emp­foh­le­nen Laut­spre­cher­fü­ßen LF 700 aus, durch welche die Boxen auf­recht auf­ge­stellt werden können. Die Stand­fü­ße kor­re­spon­die­ren mit dem Kan­ga­roo HiFi Unter­ge­stell. Die Laut­sprecher wurden in weiss, schwarz und mit Nuss­baum­fur­nier ange­bo­ten und kos­te­ten damals DM 595.- pro Stück.

braun lautsprecher L 710 anthrazit

braun L 710 schwarz & LF 700

40 Watt Nenn­be­las­tung an 4 Ohm.  2 x 18 cm Tief­ton Laut­sprecher, eine 5 cm Mit­tel­ton­ka­lot­te und eine 2,5 cm Hoch­ton­ka­lot­te. Der Über­tra­gungs­be­reich beträgt 25–25000 Hz Abmes­sun­gen (BHT) 310 x 550 x 240 mm Gewicht 15 kg

L 625 weiss

50 Watt Nenn­be­las­tung an 4 Ohm. 20 cm Tief­ton Laut­sprecher, eine 5 cm Mit­tel­ton­ka­lot­te und eine 2,5 cm Hoch­ton­ka­lot­te. Der Über­tra­gungs­be­reich beträgt 28–25000 Hz Abmes­sun­gen (BHT) 450 x 250 x 220 mm Gewicht 12 kg

braun lautsprecher L 625 weiss

Diese State of the Art Braun Laut­spre­cher­bo­xen wurden ab 1974 her­ge­stellt. Die L 625 kann man als die ulti­ma­ti­ve Laut­sprecher­box für die Braun audio 310 in mitt­le­ren Raum­grö­ßen bezeich­nen. Die L 625 ist weit­ge­hend bau­gleich mit der 620/1. Es ist die glei­che Fre­quenz­wei­che ver­baut und auch die Mittel- und Hoch­tö­ner sind iden­tisch. Den Unter­schied macht der modi­fi­zier­te 20 cm Tiefton­laut­sprecher, der einen aus­ge­wo­ge­nen und volu­mi­nö­sen Klang ablie­fert. Er kommt mit 50 Watt Leist­ung­auf­nah­me im Gegen­satz zur 620/1, die nur 30 Watt auf­nimmt – kann also 20 Watt mehr Leis­tung ver­ar­bei­ten. Die Schaum­stoff­si­cken der Tief­tö­ner müssen nach mehr als 50 Jahren Lebens­dau­er ersetzt werden. Gut erhal­te­ne Braun L 625 Laut­sprecher mit anspre­chen­der Optik und fach­männisch erneu­er­ten Sicken sind wahre Klang­wun­der und eine abso­lu­te Rarität.

braun lautsprecher L 625

L 625 weiss

Diese State of the Art Braun Laut­spre­cher­bo­xen wurden ab 1974 her­ge­stellt. Die L 625 kann man als die ulti­ma­ti­ve Laut­sprecher­box für die Braun audio 310 in mitt­le­ren Raum­grö­ßen bezeich­nen. Die L 625 ist weit­ge­hend bau­gleich mit der 620/1. Es ist die glei­che Fre­quenz­wei­che ver­baut und auch die Mittel- und Hoch­tö­ner sind iden­tisch. Den Unter­schied macht der modi­fi­zier­te 20 cm Tiefton­laut­sprecher, der einen aus­ge­wo­ge­nen und volu­mi­nö­sen Klang ablie­fert. Er kommt mit 50 Watt Leist­ung­auf­nah­me im Gegen­satz zur 620/1, die nur 30 Watt auf­nimmt – kann also 20 Watt mehr Leis­tung ver­ar­bei­ten. Die Schaum­stoff­si­cken der Tief­tö­ner müssen nach mehr als 50 Jahren Lebens­dau­er ersetzt werden. Gut erhal­te­ne Braun L 625 Laut­sprecher mit anspre­chen­der Optik und fach­männisch erneu­er­ten Sicken sind wahre Klang­wun­der und eine abso­lu­te Rarität.

50 Watt Nenn­be­las­tung an 4 Ohm. 20 cm Tief­ton Laut­sprecher, eine 5 cm Mit­tel­ton­ka­lot­te und eine 2,5 cm Hoch­ton­ka­lot­te. Der Über­tra­gungs­be­reich beträgt 28–25000 Hz Abmes­sun­gen (BHT) 450 x 250 x 220 mm Gewicht 12 kg

braun lautsprecher L 625 schwarz

Neben der heute favo­ri­sier­ten weis­sen Lackie­rung gab es auch die sehr sel­te­ne Aus­füh­rung in schwarz, welche jedoch in Rich­tung anthra­zit ten­diert. Der matte Schleif­lack ist sehr emp­find­lich. Wenn man ein Boxen­paar ent­deckt, sind meist die Ober­flä­chen stark ver­kratzt und die Front­git­ter ein­ge­drückt und ver­beult. Gut erhal­te­ne und per­fekt restau­rier­te Ver­sio­nen der L 625 in schwarz sind daher eine abso­lu­te Seltenheit.

L 625 schwarz

braun lautsprecher L 625 schwarz

L 625 schwarz

Neben der heute favo­ri­sier­ten weis­sen Lackie­rung gab es auch die sehr sel­te­ne Aus­füh­rung in schwarz, welche jedoch in Rich­tung anthra­zit ten­diert. Der matte Schleif­lack ist sehr emp­find­lich. Wenn man ein Boxen­paar ent­deckt, sind meist die Ober­flä­chen stark ver­kratzt und die Front­git­ter ein­ge­drückt und ver­beult. Gut erhal­te­ne und per­fekt restau­rier­te Ver­sio­nen der L 625 in schwarz sind daher eine abso­lu­te Seltenheit.

50 Watt Nenn­be­las­tung an 4 Ohm. 20 cm Tief­ton Laut­sprecher, eine 5 cm Mit­tel­ton­ka­lot­te und eine 2,5 cm Hoch­ton­ka­lot­te. Der Über­tra­gungs­be­reich beträgt 28–25000 Hz Abmes­sun­gen (BHT) 450 x 250 x 220 mm Gewicht 12 kg

braun L 625 nussbaum

braun lautsprecher L 625 nussbaum

Neben der heute favo­ri­sier­ten weis­sen Lackie­rung und der sehr sel­te­nen Aus­füh­rung in Anthra­zit wurden Braun Laut­sprecher auch in Nuss­baum­op­tik ange­bo­ten. Ver­wen­det wurde ein hoch­wer­ti­ges Fur­nier, wel­ches auch nach über 40 Jahren keine Alters­er­schei­nun­gen auf­weist. In den 70er Jahren war die Holz­op­tik ein durch­aus ein nach­ge­frag­tes Design. Die hier abge­bil­de­te L 625 wurde auch als L 420/1 in Nuss­baum gefertigt.

braun lautsprecher L 625 nussbaum

braun L 625 nussbaum

Neben der heute favo­ri­sier­ten weis­sen Lackie­rung und der sehr sel­te­nen Aus­füh­rung in Anthra­zit wurden Braun Laut­sprecher auch in Nuss­baum­op­tik ange­bo­ten. Ver­wen­det wurde ein hoch­wer­ti­ges Fur­nier, wel­ches auch nach über 40 Jahren keine Alters­er­schei­nun­gen auf­weist. In den 70er Jahren war die Holz­op­tik ein durch­aus ein nach­ge­frag­tes Design. Die hier abge­bil­de­te L 625 wurde auch als L 420/1 in Nuss­baum gefertigt.

50 Watt Nenn­be­las­tung an 4 Ohm. 20 cm Tief­ton Laut­sprecher, eine 5 cm Mit­tel­ton­ka­lot­te und eine 2,5 cm Hoch­ton­ka­lot­te. Der Über­tra­gungs­be­reich beträgt 28–25000 Hz Abmes­sun­gen (BHT) 450 x 250 x 220 mm Gewicht 12 kg

braun lautsprecher L 620/1 weiss

Diese Laut­spre­cher­bo­xen wurden ab 1972 her­ge­stellt. Die L 620/1 ist eine kraft­vol­le Box und eignet sich auch für grös­se­re Räume. Sie lie­fert durch den zusätz­li­chen Mit­tel­tö­ner eine ver­bes­ser­te Durch­zeich­nung gegen­über den gleich großen Vor­gän­gern L 500 und L 600, die mit ledig­lich einem Hoch­tö­ner bestückt sind. Der 20 cm Tiefton­laut­sprecher in dieser Bau­rei­he garan­tiert einen aus­ge­wo­ge­nen und volu­mi­nö­sen Klang. Die Schaum­stoff­si­cken bei der L 620/1 haben sich nach mehr als 40 Jahren Lebens­dau­er auf­ge­löst und müssen repa­riert werden. Gut erhal­te­ne Braun L 620/1 Laut­sprecher mit anspre­chen­der Optik und fach­männisch erneu­er­ten Schaum­stoff­si­cken beim Bass­laut­spre­cher sind eine Rarität.

L 620/1 weiss

30 Watt Nenn­be­las­tung an 4 Ohm. 20 cm Tief­ton Laut­sprecher, eine 5 cm Mit­tel­ton­ka­lot­te und eine 2,5 cm Hoch­ton­ka­lot­te. Der Über­tra­gungs­be­reich beträgt 28–25000 Hz Abmes­sun­gen (BHT) 450 x 250 x 220 mm Gewicht 11,4 kg

braun lautsprecher L 620/1 weiss

L 620/1 weiss

Diese Laut­spre­cher­bo­xen wurden ab 1972 her­ge­stellt. Die L 620/1 ist eine kraft­vol­le Box und eignet sich auch für grös­se­re Räume. Sie lie­fert durch den zusätz­li­chen Mit­tel­tö­ner eine ver­bes­ser­te Durch­zeich­nung gegen­über den gleich großen Vor­gän­gern L 500 und L 600, die mit ledig­lich einem Hoch­tö­ner bestückt sind. Der 20 cm Tiefton­laut­sprecher in dieser Bau­rei­he garan­tiert einen aus­ge­wo­ge­nen und volu­mi­nö­sen Klang. Die Schaum­stoff­si­cken bei der L 620/1 haben sich nach mehr als 40 Jahren Lebens­dau­er auf­ge­löst und müssen repa­riert werden. Gut erhal­te­ne Braun L 620/1 Laut­sprecher mit anspre­chen­der Optik und fach­männisch erneu­er­ten Schaum­stoff­si­cken beim Bass­laut­spre­cher sind eine Rarität.

30 Watt Nenn­be­las­tung an 4 Ohm. 20 cm Tief­ton Laut­sprecher, eine 5 cm Mit­tel­ton­ka­lot­te und eine 2,5 cm Hoch­ton­ka­lot­te. Der Über­tra­gungs­be­reich beträgt 28–25000 Hz Abmes­sun­gen (BHT) 450 x 250 x 220 mm Gewicht 11,4 kg

L 425 weiss

Klei­ner kom­pak­ter Laut­sprecher mit 30 Watt Nenn­be­las­tung an 4 Ohm, 17 cm Tief­ton Laut­sprecher, 2,5 cm Hoch­ton­ka­lot­te, Fre­quenz­gang 35–25000 Hz, Abmes­sun­gen (BHT) 320 x 210 x 170 mm, Gewicht 5 kg

braun lautsprecher L 425 weiss

Die Laut­sprecher für die Kom­pakt­an­la­gen im Dieter Rams Design sind in vielen ver­schie­de­nen Größen ange­bo­ten worden. Die L 425 und die bau­glei­che L 420 wurden zwi­schen 1972 und 1974 her­ge­stellt.  Diese Aus­füh­rung ist die kleins­te der Serie, die trotz ihrer kom­pak­ten Abmes­sun­gen mit über­raschend vollem Klang auf­war­tet. Der Unter­schied zur später aufgelegten L 425 besteht ledig­lich darin, dass es auf die L425 eine 5‑jährige Garan­tie gab. Die Boxen passen per­fekt zur braun audio 310 in kleineren und mitt­le­ren Räumen und lie­fern ein klares und warmes Klang­bild mit schö­nen Höhen und kräf­ti­gem Bass.

braun lautsprecher L 425 weiss

L 425 weiss

Die Laut­sprecher für die Kom­pakt­an­la­gen im Dieter Rams Design sind in vielen ver­schie­de­nen Größen ange­bo­ten worden. Die L 425 und die bau­glei­che L 420/1 wurden zwi­schen 1972 und 1974 her­ge­stellt.  Diese Aus­füh­rung ist die kleins­te der Serie, die trotz ihrer kom­pak­ten Abmes­sun­gen mit über­raschend vollem Klang auf­war­tet. Der Unter­schied zur später aufgelegten L 425 besteht ledig­lich darin, dass es auf die L425 eine 5‑jährige Garan­tie gab. Die Boxen passen per­fekt zur braun audio 310 in kleineren und mitt­le­ren Räumen und lie­fern ein klares und warmes Klang­bild mit schö­nen Höhen und kräf­ti­gem Bass.

Klei­ner kom­pak­ter Laut­sprecher mit 30 Watt Nenn­be­las­tung an 4 Ohm, 17 cm Tief­ton Laut­sprecher, 2,5 cm Hoch­ton­ka­lot­te, Fre­quenz­gang 35–25000 Hz, Abmes­sun­gen (BHT) 320 x 210 x 170 mm, Gewicht 5 kg

braun lautsprecher L 425 schwarz

Die Laut­sprecher für die Kom­pakt­an­la­gen im Dieter Rams Design sind in vielen ver­schie­de­nen Größen ange­bo­ten worden. Diese Ver­si­on in schwarz wurde zwi­schen 1972 und 1974 her­ge­stellt. Die L 425 und die bau­glei­che L 420 ist die kleins­te Aus­füh­rung der Serie, die trotz­dem mit über­raschend vollem Klang auf­war­tet. Sie passt per­fekt zur braun audio 310 in kleineren und mitt­le­ren Räumen und lie­fert ein klares und warmes Klang­bild mit schö­nen Höhen und vollem Bass.

Braun Lautsprecher L 425 schwarz

Klei­ner kom­pak­ter Laut­sprecher mit 30 Watt Nenn­be­las­tung an 4 Ohm, 17 cm Tief­ton Laut­sprecher, 2,5 cm Hoch­ton­ka­lot­te, Fre­quenz­gang 35–25000 Hz, Abmes­sun­gen (BHT) 320 x 210 x 170 mm, Gewicht 5 kg

braun lautsprecher L 425 schwarz

Braun Lautsprecher L 425 schwarz

Die Laut­sprecher für die Kom­pakt­an­la­gen im Dieter Rams Design sind in vielen ver­schie­de­nen Größen ange­bo­ten worden. Diese Ver­si­on wurde zwi­schen 1972 und 1974 her­ge­stellt. Die L 425 und die bau­glei­che L 420 ist die kleins­te Aus­füh­rung, die trotz­dem mit über­raschend vollem Klang auf­war­tet. Sie passt per­fekt zur braun audio 310 in kleineren und mitt­le­ren Räumen und lie­fert ein klares und warmes Klang­bild mit schö­nen Höhen und vollem Bass.

Klei­ner kom­pak­ter Laut­sprecher mit 30 Watt Nenn­be­las­tung an 4 Ohm, 17 cm Tief­ton Laut­sprecher, 2,5 cm Hoch­ton­ka­lot­te, Fre­quenz­gang 35–25000 Hz, Abmes­sun­gen (BHT) 320 x 210 x 170 mm, Gewicht 5 kg

lautsprecher2022-12-17T14:21:03+01:00

kaufberatung

sind alte braun anlagen wertanlagen?

Es gibt nichts Schö­ne­res, als den Glanz in den Augen von Men­schen zu sehen, die vor einer Braun Ste­reo­an­la­ge aus den 60er und und 70er Jahren stehen und sich erin­nern. Daran, dass diese Anlage bei ihnen Zuhau­se im Wohn­zim­mer stand, oder bei Nach­barn, oder bei der Oma. Man erin­nert sich an den Radio­emp­fang, an span­nen­de Sen­dun­gen, an die erste Schall­plat­te, die man darauf hörte. Man wird sich der Wer­tig­keit dieser 50 Jahre alten Pho­no­i­ko­nen bewusst. Es macht Freude, seine Braun Anlage im täg­li­chen Leben zu sehen und zu hören. Ins­be­son­de­re die legen­dä­re Wand­anlage ist eine Vintage Audio Ikone von Designer Dieter Rams.

braun wandanlage vintage kaufen

sind alte braun anlagen wertanlagen?

braun wandanlage vintage kaufen

Es gibt nichts Schö­ne­res, als den Glanz in den Augen von Men­schen zu sehen, die vor einer Braun Ste­reo­an­la­ge aus den 60er und und 70er Jahren stehen und sich erin­nern. Daran, dass diese Anlage bei ihnen Zuhau­se im Wohn­zim­mer stand, oder bei Nach­barn, oder bei der Oma. Man erin­nert sich an den Radio­emp­fang, an span­nen­de Sen­dun­gen, an die erste Schall­plat­te, die man darauf hörte. Man wird sich der Wer­tig­keit dieser 50 Jahre alten Pho­no­i­ko­nen bewusst. Es macht Freude, seine Braun Anlage im täg­li­chen Leben zu sehen und zu hören. Ins­be­son­de­re die legen­dä­re Wand­anlage ist eine Vintage Audio Ikone von Designer Dieter Rams.

weniger ist mehr

Das ‚Weni­ger ist Mehr‘ Design von Dieter Rams ist abso­lut zeit­los und nutzt nicht ab. Eine Braun Anlage stellt ein zen­tra­les Objekt in einem design­ori­en­tier­tem Umfeld dar. Design­ob­jek­te sind meis­tens schön anzu­se­hen, oft jedoch auch nutz­los. Bei Braun Ste­reo­an­la­gen aus den 60er und 70er Jahren im mas­si­ven Metall­rah­men ist der Nutz­wert auch heute noch gege­ben. Ins­be­son­de­re bei der audio 310 war die tech­ni­sche Ent­wick­lung zu einem per­fek­ten Abschluss gekom­men. Bei einem Mer­ce­des würde man von Voll­aus­stat­tung spre­chen. Die audio 310 ist sozu­sa­gen die S‑Klasse bei klas­si­schen HiFi Anlagen.

braun audio 310 kaufen

weniger ist mehr

braun audio 310 kaufen

Das ‚Weni­ger ist Mehr‘ Design von Dieter Rams ist abso­lut zeit­los und nutzt nicht ab. Der Klang ist voll und warm. Eine Braun Anlage ist ein zen­tra­les Objekt in einem design­ori­en­tier­tem Umfeld. Design­ob­jek­te sind meis­tens schön anzu­se­hen, oft jedoch auch nutz­los. Bei Braun Ste­reo­an­la­gen aus den 60er und 70er Jahren im mas­si­ven Metall­rah­men ist der Nutz­wert auch heute noch gege­ben. Ins­be­son­de­re bei der audio 310 war die tech­ni­sche Ent­wick­lung zu einem per­fek­ten Abschluss gekom­men. Bei einem Mer­ce­des würde man von Voll­aus­stat­tung spre­chen. Die audio 310 ist sozu­sa­gen die S‑Klasse bei klas­si­schen HiFi Anlagen.

bereits älter als youngtimer

Der Ver­gleich mit einem Auto passt gar nicht so schlecht. Die aktu­el­le Preis­ent­wick­lung bei Old- und Young­timern aus den 60er und 70er Jahren zieht steil nach oben. Anle­ger inves­tie­ren lieber in Sach­wer­te, weil es neben der Ren­di­te auch eine emo­tio­na­le Aus­schüt­tung gibt. Alte Autos lassen sich restau­rie­ren, repa­rie­ren und in den fabrik­neu­en Ori­gi­nal­zu­stand ver­set­zen. Dann sind und blei­ben sie auch viel Wert. Man kann damit her­um­fah­ren und neben der spe­ku­la­ti­ven Inves­ti­ti­on auch den Nutz­wert genies­sen. Natür­lich gut ver­si­chert. Genau­so funk­tio­niert es auch mit Design­klas­si­kern bei Ste­reo­an­la­gen. Nur dass man dabei Zuhau­se bleibt und in Ruhe genies­sen kann.

Nicht nur Oldtimer sind langfristige Wertanlagen Investition mit Wertsteigerung

bereits älter als youngtimer

Nicht nur Oldtimer sind langfristige Wertanlagen Investition mit Wertsteigerung

Der Ver­gleich mit einem Auto passt gar nicht so schlecht. Die aktu­el­le Preis­ent­wick­lung bei Old- und Young­timern aus den 60er und 70er Jahren zieht steil nach oben. Anle­ger inves­tie­ren lieber in Sach­wer­te, weil es neben der Ren­di­te auch eine emo­tio­na­le Aus­schüt­tung gibt. Alte Autos lassen sich restau­rie­ren, repa­rie­ren und in den fabrik­neu­en Ori­gi­nal­zu­stand ver­set­zen. Dann sind und blei­ben sie auch viel Wert. Man kann damit her­um­fah­ren und neben der spe­ku­la­ti­ven Inves­ti­ti­on auch den Nutz­wert genies­sen. Natür­lich gut ver­si­chert. Genau­so funk­tio­niert es auch mit Design­klas­si­kern bei Ste­reo­an­la­gen. Nur dass man dabei Zuhau­se bleibt und in Ruhe genies­sen kann.

steigende preise in allen bereichen

Objek­te von Dieter Rams sind als Wert­an­la­ge eine siche­re Bank. Das Regal Vitsoe kostet heute mehr als damals, auch wenn man die Infla­ti­on her­aus­rech­net. Die extra­va­gan­te Möbel­se­rie ist sehr gesucht und fast unbe­zahl­bar. Ton­band­ge­rä­te wie die TG 502 aus den 60ern von Braun sind fast nicht mehr zu finden und erzie­len beim Ver­kauf mitt­ler­wei­le meh­re­re Tau­send Euro. Der Schnee­witt­chen­sarg, also die Pho­no­super SK Serie in gutem Zustand, liegt auch klar im vier­stel­li­gen Bereich. All dies ver­wun­dert nicht, wird doch das Design aus den 60er Jahren von Dieter Rams heute in direk­ten Zusam­men­hang mit dem aktu­el­len Design von Apple Pro­duk­ten gebracht.

Dieter Rams Vitsoe Shelf

steigende preise in allen bereichen

Dieter Rams Vitsoe Shelf

Objek­te von Dieter Rams sind als Wert­an­la­ge eine siche­re Bank. Das Regal Vitsoe kostet heute mehr als damals, auch wenn man die Infla­ti­on her­aus­rech­net. Die extra­va­gan­te Möbel­se­rie ist sehr gesucht und fast unbe­zahl­bar. Ton­band­ge­rä­te wie die TG 502 aus den 60ern von Braun sind fast nicht mehr zu finden und erzie­len beim Ver­kauf mitt­ler­wei­le meh­re­re Tau­send Euro. Der Schnee­witt­chen­sarg, also die Pho­no­super SK Serie in gutem Zustand, liegt auch klar im vier­stel­li­gen Bereich. All dies ver­wun­dert nicht, wird doch das Design aus den 60er Jahren von Dieter Rams heute in direk­ten Zusam­men­hang mit dem aktu­el­len Design von Apple Pro­duk­ten gebracht.

braun audio 310

Die Braun audio 310 ist ein Klas­si­ker mit klar nach oben zei­gen­der Ten­denz als Wert­an­la­ge bei hohem täg­li­chen Nutz­wert. Es gibt auf dem Gebraucht­markt immer wieder Geräte aus der audio serie, aller­dings sind die dann meist in einem derart erbärm­li­chen Zustand, dass man nur noch mit Mühe die darin ste­cken­de Klasse und Ele­ganz erken­nen kann. Meist sind erheb­li­che Lack­schä­den zu ver­zeich­nen, die das Gesamt­bild zer­stö­ren. Gut erhal­te­ne Geräte zu finden ist nahezu aus­sichts­los. Eine Braun audio 310 in traum­haf­ten Zustand stellt also eine echte Rari­tät dar. Aber es gibt sie. Einige wenige mit excel­len­ter Optik. Tech­nisch auf der Höhe und mit den pas­sen­den Laut­spre­chern. Nehmen Sie Kon­takt auf.

braun audio 310

Braun audio 310 Vintage Hi-Fi Stereoanlage

Die Braun audio 310 ist ein Klas­si­ker mit klar nach oben zei­gen­der Ten­denz als Wert­an­la­ge bei hohem täg­li­chen Nutz­wert. Es gibt auf dem Gebraucht­markt immer wieder Geräte aus der audio serie, aller­dings sind die dann meist in einem derart erbärm­li­chen Zustand, dass man nur noch mit Mühe die darin ste­cken­de Klasse und Ele­ganz erken­nen kann. Meist sind erheb­li­che Lack­schä­den zu ver­zeich­nen, die das Gesamt­bild zer­stö­ren. Gut erhal­te­ne Geräte zu finden ist nahezu aus­sichts­los. Eine Braun audio 310 in traum­haf­ten Zustand stellt also eine echte Rari­tät dar. Aber es gibt sie. Einige wenige mit excel­len­ter Optik. Tech­nisch auf der Höhe und mit den pas­sen­den Laut­spre­chern. Nehmen Sie Kon­takt auf.

lieferumfang

lieferumfang

Der Erwerb einer klas­si­schen Braun Ste­reo­an­la­ge erfolgt ähn­lich wie der Kauf eines Old­ti­mers. Es gibt eine tech­ni­sche Prü­fung und die opti­sche Durch­sicht. Eine gute foto­gra­fi­sche Doku­men­ti­on gehört zu den Ver­kaufs­un­ter­la­gen. Die Repa­ra­tur­rech­nung einer Fach­werk­statt mit der Seri­en­num­mer gilt als gute Exper­ti­se für den tech­ni­schen Zustand. Die Über­ga­be sollte per­sön­lich vor Ort erfol­gen. Inter­na­tio­na­ler Ver­sand ist mög­lich, aller­dings auf­wän­dig und kost­spie­lig. Eine per­fek­te Ver­pa­ckung ist die Basis für eine siche­re Lieferung.

finanzielles

finanzielles

Wenn man eine klas­si­sche Ste­reo­an­la­ge kauft, stellt sich irgend­wann die Frage nach der Bezah­lung. Gibt es dafür eine Rech­nung? Ist es ein gewerb­li­cher Kauf? Wird die Mehr­wert­steu­er aus­ge­wie­sen? Muss man die Dif­fe­renz­be­steue­rung nach § 25 USTG anwen­den? Wie funk­tio­niert der Ver­kauf ins Aus­land? Was für zoll­recht­li­che Rege­lun­gen gelten im nicht EU Aus­land? Gibt es ein Rück­tritts­recht wie bei Online­käu­fen? Welche Bestim­mun­gen des euro­päi­schen Ver­brau­cher­schut­zes grei­fen bei über 50 Jahre alten Stereoanlagen?

Braun Audio 310 & L620 & USM Mediaboard & Artwork Kaluza

Braun audio 310 mit L 625 auf USM Mediaboard mit Kunstwerk

kaufberatung2023-02-19T11:03:41+01:00

tonarmwaage

braun tonarmwaage

Die Braun Ton­arm­waa­ge ist ein nütz­li­ches Zube­hör für die 60er und 70er Braun Kom­pakt Ste­reo­an­la­gen aus der audio Serie. Desi­gned von Dieter Rams. Es gibt eine Skala in Pond, auf wel­cher man das Gewicht der Plat­ten­spie­ler­na­del able­sen kann. Bei den ver­bau­ten Shure Ton­ab­neh­mer­sys­te­men liegt die Emp­feh­lung zwi­schen 1,5 und 3 pond. Das aktu­el­le Auf­la­ge­ge­wicht des Ton­arms lässt sich mit dieser sty­li­schen Waage ermit­teln und durch Schraub­be­we­gung am Gegen­ge­wicht des Ton­arms auf den kor­rek­ten Wert jus­tie­ren. Für echte Braun Fans ist diese Ton­arm­waa­ge natür­lich ein ‚must have‘.

Braun Tonarmwaage mit Origiinalverpackung Design Dieter Rams

Es gibt nur wenige gut erhal­te­ne Exem­pla­re auf dem Markt. Die hier abge­bil­de­te Ori­gi­nal­ver­pa­ckung war ein schlich­ter Papp­kar­ton mit dem Auf­druck Tonarmwaage.

braun tonarmwaage

Braun Tonarmwaage Design Dieter Rams

Die Braun Ton­arm­waa­ge ist ein nütz­li­ches Zube­hör für die 60er und 70er Braun Kom­pakt Ste­reo­an­la­gen aus der audio Serie. Desi­gned von Dieter Rams. Es gibt eine Skala in Pond, auf wel­cher man das Gewicht der Plat­ten­spie­ler­na­del able­sen kann. Bei den ver­bau­ten Shure Ton­ab­neh­mer­sys­te­men liegt die Emp­feh­lung zwi­schen 1,5 und 3 pond. Das aktu­el­le Auf­la­ge­ge­wicht des Ton­arms lässt sich mit dieser sty­li­schen Waage ermit­teln und durch Schraub­be­we­gung am Gegen­ge­wicht des Ton­arms auf den kor­rek­ten Wert jus­tie­ren. Für echte Braun Fans ist diese Ton­arm­waa­ge natür­lich ein ‚must have‘.

Braun Stylus Tracking Force Gauge Description Design Dieter Rams

Es gibt nur wenige gut erhal­te­ne Exem­pla­re auf dem Markt. Die hier abge­bil­de­te Ori­gi­nal­ver­pa­ckung war ein schlich­ter Papp­kar­ton mit dem Auf­druck Tonarmwaage.

tonarmwaage2022-09-04T10:46:51+02:00
Nach oben